MAC BUSINESS BLOG

OS

Der Programme-Ordner auf dem Mac

01/07/2021

Es gibt einen zentralen Ordner auf Ihrem Mac, der alle installierten Programme (Apps, Anwendungen, Software) enthält. Auch wenn Sie Programme wahrscheinlich meistens mit Doppelklick auf dazugehörige Dateien starten, sollten Sie sich mit diesem Ordner vertraut machen. Er wird ab und zu für bestimmte Tätigkeiten gebraucht.


Begriffsverwirrungen

Apple selbst trägt zur Begriffsverwirrung bei, indem es den „Programme-Ordner“ immer noch so nennt und nicht „App-Ordner“ oder „App-Verzeichnis“. In der englischen macOS-Version heisst der Ordner allerdings „Applications“ und manchmal wird dieser Begriff auch bei Anleitungen o. Ä. genannt. Sie sollten also wissen, dass es sich immer um das Gleiche handelt.

Auch wenn bei Mac Business Coaching von Programmen gesprochen wird, ist das synonym zu Apps, Anwendungen oder Software zu verstehen.

Launchpad ist NICHT der Programme Ordner

Viele öffnen Programme aus dem Launchpad heraus und meinen, dies ist der Programme-Ordner. Es ist allerdings eher eine eigene Sammlung und Darstellung von Programmen.

Diese Art der Darstellung wurde vom iPad für den Mac übernommen und es gibt auch ähnliche Funktionen, z. B. beim Löschen, Verschieben und Wegsortieren in Ordner.

So wirkt sich die Sortierung, die Sie für die Programme im Launchpad vornehmen, nicht auf die Darstellung im Programme-Ordner aus.

Aufruf des Programme-Ordners im Finder

Den Programme-Ordner gibt es dagegen schon immer und ist ein wichtiges Element im Finder.

Der Programme Ordner ist Teil des macOS Finders, er liegt auf der höchsten Ebene, die ein Nutzer beim Öffnen der Festplatte erreichen kann. Auf der gleichen Ebene wie der Programme-Ordner liegen:

  • Benutzer
  • Library
  • System

Der Programme Ordner ist auf der gleichen Ebene wie Benutzer, weil alle Benutzer auf alle Programme zugreifen können (sollen). D. h. egal, wer sich auf Ihrem Mac anmeldet (wenn mehrere Benutzer angelegt sind), hat die gleichen Rechte, diese Programme zu nutzen.

Wenn Sie also nun in den Programme-Ordner über den Finder gehen, können Sie dort die Programme mit Doppelklick starten.

Schnelles Springen zu einer Anwendung im Programme-Ordner

Wenn man viele Programme installiert hat, findet man das entsprechende Programm zum Starten vielleicht nicht sofort und scrollt im Programme-Ordner rauf und runter.

Im Coaching sehe ich immer wieder, wenn jemand im Programme-Ordner ist und ein Programm zum Öffnen sucht - also den Begriff in das Suchfeld im Finder-Fenster eintippt. Das ist allerdings die umständlichere Variante.

Einfacher geht es so: Sortieren Sie in der Listensansicht nach dem Programm-Namen und tippen einfach den ersten Buchstaben des Programms.

  • Siehe: <Wenn Sie in einer Finderauflistung etwas suchen, nicht in das Suchfeld gehen, sondern einfach lostippen> (in Arbeit)

Sofort wird das erste Programm mit diesem Buchstaben ausgewählt und Sie sehen das richtige Programm sehr schnell.

Warum muss man überhaupt in den Programme-Ordner gehen?

Normalerweise gibt es gar keinen Grund, in den Programme-Ordner zu gehen. Programme starten ja auch, wenn man dazugehörige Dateien mit Doppelklick öffnet. Welche Gründe könnte es also geben?

Sie wollen eine neue Datei mit dem Programm erstellen

In diesem Fall können Sie in den Programme-Ordner gehen und dort das Programm starten, um eine neue Datei zu erstellen.

Informationen aufrufen

Das Informationsfenster, das für Dateien sehr wichtig ist, bietet Ihnen auch Daten über das jeweilige Programm an, z. B. die Version.

Um ein Programm in das Dock zu ziehen

Das Dock ist eine der Optionen, Programme schnell zu starten. Dafür müssen Sie das Programm im Dock ablegen.

Um Programme zu löschen

Programme, die über den App Store installiert wurden, können Sie auch im Launchpad deinstallieren. Ansonsten können Programme aber generell aus dem Programm-Ordner heraus gelöscht werden.

 


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

iOS 14.7 enthält Unterstützung für die Externe MagSafe Batterie sowie weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen für iPadOS und iOS

Apple hat iPad und iOS 14.7 offiziell für die Allgemeinheit freigegeben. Im Gegensatz zu iPadOS und iOS 14.5 und sogar 14.6 bringt das Update nicht viele neue Funktionen, dafür aber umso wichtigere Sicherheitsupdates. Beim iPhone ist die wichtigste Neuerung die Unterstützung für die neue Externe...

Nächster

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.6 u.a. mit Podcast-Abonnements und schneller laufenden Shortcuts auf iPhone und iPad

Apple rollte am Montag iOS und iPadOS 14.6 aus. Dieses Update beinhaltet die Unterstützung der Apple Card Family (noch nicht in Deutschland), Apple Podcasts Abonnements, AirTag Verbesserungen und mehr. Ausserdem können Sie jetzt den Bildschirm mit Ihrer Stimme entsperren und die Shortcuts arbeiten...