Mysteriöses Sicherheitsupdate
Nach macOS 11.5.1, das Ende Juli für alle Nutzer mit wichtigen Sicherheitskorrekturen veröffentlicht wurde, hat Apple macOS 11.5.2 mit Fehlerkorrekturen und möglicherweise mehr zur Verfügung gestellt.
Mit macOS 11.5 und 11.5.1 hat Apple eine Reihe von wichtigen Sicherheitsupdates bereitgestellt. Das letzte beinhaltete einen IOMobileFrameBuffer-Fehler, der laut Apple aktiv ausgenutzt werden könnte, um beliebigen Code mit Kernel-Rechten auszuführen. Diese müssen so schwerwiegend gewesen sein, dass es ein Update gab, um sie zu beheben.
Die Apple-Seite für Sicherheitsaktualisierungen sagt nur, dass "dieses Update keine veröffentlichten CVE-Einträge hat". Das ist ziemlich selten; die meisten Bugfix-Updates schließen mindestens eine Sicherheitslücke.
Einige Funktionen sind möglicherweise
- nicht in allen Ländern oder Regionen oder
- auf allen Apple-Geräten verfügbar und
- benötigen eine Apple-ID.
Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates
Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
So aktualisieren Sie Ihr macOS
Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.
Übersicht aller macOS Updates
Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:
Viel Spaß mit der neuen Version!