MAC BUSINESS BLOG

OS

  • Startseite
  • OS
  • iOS 15.1 bringt SharePlay und neue Kamerafunktionen für das iPhone 13 Pro

iOS 15.1 bringt SharePlay und neue Kamerafunktionen für das iPhone 13 Pro

26/10/2021

Apple hat am Montag iOS und iPadOS 15.1 veröffentlicht und nun empfehlen wir auch das Upgrade auf das neueste Betriebssystem für iPhone und iPad. In der neuen Version reicht das Unternehmen unter anderem SharePlay nach, das in iOS 15.0 noch gefehlt hatte. Das Update bietet außerdem Kameraverbesserungen für iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max, ermöglicht das Hinzufügen von COVID-19-Impfdaten-Infos zu Wallet und enthält eine Reihe weiterer Funktionen.


SharePlay kommt auf Apple-Geräte

Nach mehr als einem Monat Beta-Test bringt iOS 15.1 die Unterstützung für SharePlay auf Ihr iPhone und iPad. Ursprünglich war SharePlay für die Veröffentlichung von iOS 15 geplant, wurde dann aber verschoben, damit Apple die Funktion weiter verfeinern konnte. SharePlay kann man sich als eine Kombination aus einem FaceTime-Anruf und einer weiteren App vorstellen.

Das Unternehmen beschreibt SharePlay als eine „neue Art, synchronisierte Erlebnisse in FaceTime zu teilen“. Die Funktion erlaubt Menschen an verschiedenen Apple-Geräten Inhalte wie Filme, TV und Musik gleichzeitig und gemeinsam zu erleben. Dabei haben alle Zugriff auf die Steuerelemente, um die Wiedergabe anzuhalten, vorzuspulen etc. Es ist sogar möglich, das geteilte Video auf einem großen Bildschirm anzusehen und gleichzeitig den FaceTime-Anruf auf dem iPad angezeigt zu bekommen. Wenn eine der Personen spricht, wird die Lautstärke intelligent gesenkt.

Apples eigene Apps Apple TV, Apple Music und Fitness+ unterstützen SharePlay bereits. Fitness+ wird ab Anfang November in Deutschland verfügbar sein. In den kommenden Monaten werden erwartungsgemäß viele Drittanbieter folgen.

Die Bildschirmfreigabe ermöglicht es, allen Personen, die am FaceTime-Anruf teilnehmen, Fotos anzusehen, im Web zu surfen oder sich gegenseitig zu helfen. Gerade diese Funktion dürfte im Business-Kontext besonders nützlich sein, denn nun kann man relativ einfach den iPad und iPhone Screen teilen, z.B. um Unterstützung für Apps zu geben.

Mehr Kameraoptionen für iPhone 13 Pro-Modelle

Das neue iOS 15.1 Update bringt auch Verbesserungen bei den Kameraoptionen für iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Dank der verbesserten Auto-Makro-Funktion können Benutzerinnen jetzt den automatischen Makromodus abstellen und somit vermeiden, dass der Makromodus aktiviert wird, wenn sie es gar nicht wollen.

Eine weitere Neuerung ist die Videoaufnahme im ProRes-Format. Jetzt können Sie mit Ihrem iPhone 13 Pro-Modell Videos mit 30 Bildern pro Sekunde bei 1080p aufnehmen. Wenn Ihr iPhone 13 Pro (Max) 256 GB oder mehr Speicher hat, können Sie die Videos sogar in 4K aufnehmen. Wenn Ihnen die Videoaufnahme wichtig ist, könnte das ein Kaufgrund für ein Modell mit mehr Speicher sein.

Möglichkeit, den COVID-19-Impfdatensatz zu Wallet hinzuzufügen (noch nicht in der CovPass App verfügbar)

Mit iOS 15.1 und iPadOS 15.1 unterstützt Apple die Option, den COVID-19 Impfausweis zur Wallet-App hinzuzufügen. So können Sie bei Bedarf ganz einfach Ihre Impfung nachweisen, ohne die physische Karte mit sich führen oder eine spezielle App dafür aufrufen zu müssen. Sie öffnen einfach die Wallet App (z.B. mit doppelt drücken der An/Aus-Taste am iPhone), so wie Sie es vielleicht schon zum Bezahlen mit dem iPhone machen. Dann wählen Sie als eine der Karten den Impfausweis aus.

Dies wird nun möglich, nachdem die erste Version von iOS 15 im letzten Monat neue Health-Funktionen zum Speichern Ihrer COVID-19-Impfungen und Testergebnisse in der Health-App hinzugefügt hat.

Apple verwendet dabei die SMART Health Cards Spezifikation, um diese Funktion zu unterstützen. Das bedeutet, dass Sie,

  • wenn ein Land die SMART Health Cards-Plattform verwendet,
  • nachweisbare Gesundheitsdaten, die in der Health-App gespeichert sind,
  • mit zugelassenen Drittanbieter-Apps teilen können,
  • die diese Informationen anfordern: einschließlich Fluggesellschaften, Veranstaltungsorten und anderen Unternehmen.

Wie bei vielen dieser Funktionen hängt es von Ihrem Land ab, ob Sie die Vorteile von Apples Implementierung nutzen können oder nicht.

Derzeit können Sie allerdings in Deutschland weder aus der CovPass noch der Corona-Warn-App heraus Ihr Impfzertifikat in Wallet speichern. Höchstwahrscheinlich wird das in den nächsten App-Updates ergänzt.

Live-Text, mehr Sprachen für die Übersetzen-App und weitere Verbesserungen

Mit der neuen Live Text-Funktion erkennt Apples Kamera-App jetzt Texte. Somit können Sie beispielsweise Telefonnummern an Gebäuden oder Adressen auf Werbeplakaten direkt über die Kamera einlesen. Von dort können Sie den dann sogar sofort in ein Textfeld einfügen, zum Beispiel in Ihrer Kontakte-App, Ihrer Todo-App oder Evernote.

Dafür benötigen Sie ein iPhone oder iPad, das mindestens einen A12-Bionic-Chip hat. Das sind Geräte ab:

  • iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max
  • iPad Mini (5. Generation)
  • iPad Air (3. Generation)
  • iPad (8. Generation)
  • iPad Pro 11" (1. Generation)
  • iPad Pro 12.9" (3. Generation)

Alle neueren natürlich auch.

Weitere Verbesserungen und Optimierungen

Apples hauseigene Übersetzen-App versteht jetzt auch Mandarin-Chinesisch (Taiwan).

Für Apples Home-App bringt iOS 15.1/iPadOS 15.1 neue Auslöser für Kurzbefehle, die von der aktuellen Luftfeuchtigkeit, Luftqualität oder dem Lichtpegel basieren, die von einem HomeKit-fähigen Sensor gemessen werden.

Mit neuen vordefinierten Aktionen können Sie Text über Bilder oder GIFs legen.

Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:

Die App „Fotos“ meldet beim Importieren von Fotos und Videos möglicherweise, dass der Speicher voll ist, obwohl das nicht stimmt.

Die Audiowiedergabe von einer App wird möglicherweise angehalten, wenn der Bildschirm gesperrt wird.

Fehlerbehebungen

Verfügbare WLANs werden unter Umständen nicht erkannt.


Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar und benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr iOS/iPadOS

Bevor Sie Ihr iPhone oder iPad aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller iOS/iPadOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

macOS Monterey jetzt zur Installation bereit mit wichtigen (Business-) Upgrades - Warum ich wieder mit der Installation auf meinem Hauptrechner warte

Die letzten zwei Jahre waren für zahlreiche Branchen ein großer Augenöffner. Die Verlagerung vieler Angestellter vom Büro zur Heimarbeit hat deutlich gemacht, wie schlecht viele Heimarbeitsplätze für stundenlange Zoom-Anrufe ausgestattet sind. macOS 12 Monterey, das am Montag als kostenloses ...

Nächster

iOS 12.5.5 Update blockiert Pegasus Spyware auf älteren iPhones

iPhone- und iPad-Modelle, die iOS 14 oder iOS 15 nicht installieren können, können dank iOS 12.5.5 immer noch Schutz vor der berüchtigten Spyware Pegasus erhalten. Apple hat dieses Update am Donnerstag für Geräte, die so alt sind wie das iPhone 5s, veröffentlicht, um eine Sicherheitslücke zu ...

  • Startseite
  • OS
  • iOS 15.1 bringt SharePlay und neue Kamerafunktionen für das iPhone 13 Pro