MAC BUSINESS BLOG

OS

  • Startseite
  • OS
  • Viele Änderungen und neue Funktionen kommen mit iOS/iPadOS 15.2 - Ein großes Jahresend-Update für iPhone und iPad

Viele Änderungen und neue Funktionen kommen mit iOS/iPadOS 15.2 - Ein großes Jahresend-Update für iPhone und iPad

13/12/2021

Anfang der Woche hat Apple mit iOS 15.2 und iPadOS 15.2 ein weiteres funktionsreiches Update für iPhone und iPad veröffentlicht. iOS 15.2 enthält zahlreiche Verbesserungen, allen voran Funktionen wie den App-Datenschutzbericht. Neben dieser wichtigen Funktion können Benutzer sich auf eine aktualisierte Mail-App mit integriertem "E-Mail-Adresse verbergen", der Implementierung von "Digitaler Nachlass", Apple Music Voice-Abo und vieles mehr freuen.


iOS 15.2 ist ein bedeutendes Update für iOS 15, das mehrere neue wichtige Funktionen mit sich bringt. Werfen Sie einen Blick auf die einzelnen Funktionen und was sie mit sich bringen.

App-Datenschutzbericht

Mit dem App-Datenschutzbericht können Sie sehen, wie oft Apps die von Ihnen erteilten Berechtigungen nutzen. Zu den Berechtigungen gehören der Zugriff auf sensible Bereiche wie Kamera und Mikrofon, Standort, Kontakte in der Mediathek usw. Der Bericht enthält auch Daten über die Netzwerkaktivität der Apps, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben.

Insgesamt liefert der App-Datenschutzbericht Daten zu vier wichtigen Bereichen im Zusammenhang mit dem Datenschutz:

  • Daten- und Sensorzugriff
  • App-Netzwerkaktivität
  • Website-Netzwerkaktivität
  • Meist kontaktierte Domains

Der App-Datenschutzbericht kann über Einstellungen > Datenschutz > App-Datenschutzbericht aufgerufen werden. Einmal aktiviert, werden die Daten sofort protokolliert und bis zu sieben Tage lang gespeichert. Wenn Sie den App-Datenschutzbericht deaktivieren, werden die protokollierten Daten gelöscht.

Obwohl der App-Datenschutzbericht nicht alle Details darüber liefert, wie Apps Ihre Daten verwenden, ist er eine großartige Ressource, um zu überwachen, wie sich Apps verhalten. Es bleibt zu hoffen, dass Apple den App-Datenschutzbericht weiter ausbauen wird, um mehr Datenprotokollierungsfunktionen und den Zugriff auf noch mehr Netzwerk- und Sensordaten zu ermöglichen.

Digitaler Nachlass

Ein Großteil des Lebens im 21. Jahrhundert besteht aus digitalen Daten, die, obwohl sie größtenteils immateriell sind, für die Menschen, die uns am nächsten stehen, sehr wertvoll sein können. Diese Daten können Fotos, Nachrichten, Notizen, Dateien, Apps, Backups usw. umfassen. Was geschieht mit diesen Daten nach Ihrem Tod? Das ist keine Frage, mit der sich die meisten von uns nicht gerne beschäftigen. Aber es ist eine wichtige Frage, bei deren Beantwortung Apple seinen Nutzern mit der Einführung der neuen Funktion "Digitaler Nachlass" helfen möchte.

Sie finden die Funktion unter Einstellungen > Apple ID, iCloud, Medien & Einkäufe > Kennwort & Sicherheit > Digitaler Nachlass. Dort können Sie einen Vermächtniskontakt hinzufügen - eine Person, der Sie vertrauen, dass sie nach Ihrem Tod Zugriff auf Ihre Daten hat.

Es ist wichtig, dass Benutzer vor ihrem Tod proaktiv einen Nachlass-Kontakt einrichten, denn diese Kontakte müssen vom Benutzer mit einem Zugangsschlüssel vorab genehmigt werden. Das Einrichten des Legacy-Kontakts ist relativ trivial, aber es muss vorher geschehen.

Erst im Todesfall kann ein Vermächtniskontakt die Daten eines geliebten Menschen über das "Digitale Nachlass Portal" von Apple anfordern. Apple benötigt sowohl den Zugangsschlüssel als auch eine gültige Sterbeurkunde, bevor die Anfragen genehmigt werden. Wenn die Anfragen genehmigt werden, erhält der Kontakt eine spezielle Apple ID, mit der Sie auf Ihr Konto zugreifen können. Die Apple ID der verstorbenen Person wird dann deaktiviert, ebenso wie die Aktivierungssperre auf allen Geräten, die mit der Apple ID der verstorbenen Person verbunden sind.

Der Zugriff auf die vererbten Kontakte ist für einen begrenzten Zeitraum von drei Jahren nach der Genehmigung verfügbar. Danach werden die Daten dauerhaft gelöscht. Weitere Informationen zu Nachlass-Kontakten finden Sie auf der Support-Seite für Nachlass-Kontakte von Apple.

Das wichtige Thema des digitalen Nachlasses wird auch immer wieder im Mac Business Coaching angesprochen. Wir empfehlen dringend, dass Sie den Zugang zu Ihrer Passwortverwaltung (wir empfehlen unser ClubBenefit 1Password) einer vertrauten Person geben. Dann kann diese Person auch auf die zusätzlichen Informationen, die nicht in der iCloud gespeichert sind, zugreifen.

Meine E-Mail-Updates ausblenden

Eine der nützlichsten Funktionen in iOS 15.2 ist ein Update der Standard-Mail-App mit der Funktion "Meine E-Mails verbergen". "Meine E-Mails verbergen" ist eine iCloud+ Funktion, mit der Sie anonyme, zufällige E-Mail-Adressen erstellen können, die an Ihre echte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen. In früheren Versionen von iOS konnten Benutzer "Meine E-Mail verbergen"-Adressen nur über die Anmeldung bei Apple, über das Einstellungsfeld "Meine E-Mail verbergen" in den iCloud-Einstellungen und über Safari bei der Erstellung eines neuen Logins einrichten.

In iOS 15.2 geht Apple mit "Meine E-Mails verbergen" den nächsten logischen Schritt und ermöglicht es Benutzern, neue Adressen direkt in der Standard-Mail-App zu erstellen. Wenn Sie auf das Feld Von: tippen, wird eine neue Option Meine E-Mail verbergen angezeigt, die eine neue anonyme iCloud-Adresse erstellt, die an Ihre echte Adresse weitergeleitet wird.

Die in der Standard-Mail-App erstellten "Meine E-Mails verbergen""-Adressen sind direkt mit dem im Feld An: ausgewählten Empfänger verknüpft. Daher wird "Meine E-Mails verbergen" nur unterstützt, wenn Sie E-Mails an einen einzigen Empfänger senden. Sobald eine Verknüpfung hergestellt ist, wird jedes Mal, wenn Sie "Meine E-Mails verbergen" verwenden, um eine E-Mail an diese bestimmte E-Mail-Adresse zu senden, dieselbe zufällig generierte E-Mail-Adresse verwendet. Wenn Sie beim Senden an eine bestimmte E-Mail-Adresse eine neue Adresse generieren möchten, müssen Sie in Einstellungen → Apple ID, iCloud, Medien & Einkäufe → iCloud → Meine E-Mail verbergen gehen, um die E-Mail-Adresse zu löschen und eine neue, zufällig generierte Adresse zu erstellen.

Notruf SOS Aktualisierungen

Emergency SOS ist die iOS-Funktion, die automatisch die Notdienste in Ihrer Umgebung kontaktiert, wenn Sie sie aufrufen. Einer der Hauptvorteile dieser Funktion ist, dass sie diskret aktiviert werden kann, während sich Ihr iPhone noch in Ihrer Tasche befindet.

Das neueste iOS-Update von Apple enthält einige Aktualisierungen des Wortlauts der Notfall-SOS-Einstellungen. Die auffälligste Änderung in iOS 15.2 ist jedoch die Hinzufügung von drei Sekunden für den Countdown-Timer.

Wenn Sie in iOS 15.2 den Notruf aufrufen, indem Sie entweder die Lautstärke + Seitentaste fünf Sekunden lang gedrückt halten oder die Seitentaste fünfmal kurz hintereinander drücken, beginnt der Countdown-Timer nun bei acht statt bei fünf Sekunden. Diese Verlängerung des Countdowns kann die Zahl der Fälle verringern, in denen Benutzer aufgrund eines falschen Alarms versehentlich den Notdienst kontaktieren.

Übersicht aller Neuerungen und Verbesserungen in iOS/iPadOS 15.2 

Mit iOS 15.2 wird das Apple Music Voice-Abo verfügbar, ein neuer Abonnementtyp, durch den über Siri auf Musik zugegriffen werden kann. Dieses Update enthält zudem den App-Datenschutzbericht, das Programm für den digitalen Nachlass sowie weitere Funktionen und Fehlerbehebungen für dein iPhone.

Apple Music Voice-Abo

  • Das Apple Music Voice-Abo ist ein neuer Abonnementtyp, mit dem Sie mithilfe von Siri auf alle Titel, Playlists und Sender von Apple Music zugreifen können.
  • „Frag einfach Siri“ macht Musikvorschläge anhand deines Hörverlaufs und Ihrer Bewertungen, ob Sie etwas mögen oder nicht.
  • Mit „Erneut abspielen“ können Sie auf eine Liste mit Ihrer zuletzt angehörten Musik zugreifen.

Datenschutz

  • Der App-Datenschutzbericht in „Einstellungen“ erlaubt eine Übersicht darüber, wie oft Apps in den letzten sieben Tagen auf den Standort, Fotos, die Kamera, das Mikrofon, Kontakte und anderes zugegriffen haben, sowie über deren Netzwerkaktivitäten.

Apple‑ID

  • Der digitale Nachlass ermöglicht das Bestimmen von Personen als Nachlasskontakte, die dadurch im Todesfall Zugriff auf Ihren iCloud-Account und Ihre persönlichen Informationen erhalten.

Kamera

  • Eine Steuerelement für Makro-Fotos, das in „Einstellungen“ aktiviert werden kann, ermöglicht die Aufnahme von Makro-Fotos und -Videos mit dem Ultra-Weitwinkelobjektiv des iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max.

TV-App

  • Mit dem Tab „Store“ können Sie an einem Ort Filme und TV-Sendungen durchstöbern, kaufen oder ausleihen.

CarPlay

  • Verbesserte Städtekarten in Apple Karten enthalten für unterstützte Städte Abbiegespuren, Mittelstreifen, Fahrradwege und Fußgängerübergänge.

Diese Version enthält zudem folgende Verbesserungen für dein iPhone:

  • „E-Mail-Adresse verbergen“ ist in der Mail-App für Abonnent:innen von iCloud+ verfügbar und erzeugt eindeutige zufällige E-Mail-Adressen.
  • „Wo ist?“ kann ein iPhone noch bis zu fünf Stunden lang finden, wenn es den Stromsparmodus nutzt.
  • In „Aktien“ kann die Währung für Ticker angezeigt werden sowie in Diagrammen die Performance seit Jahresbeginn.
  • In „Erinnerungen“ und „Notizen“ können Tags gelöscht oder umbenannt werden.

Diese Version enthält zudem Fehlerbehebungen für dein iPhone:

  • Siri antwortet möglicherweise nicht, wenn VoiceOver aktiv und das iPhone gesperrt ist.
  • ProRAW-Fotos erscheinen möglicherweise überbelichtet, wenn sie in Fotobearbeitungs-Apps von Drittanbietern angezeigt werden.
  • HomeKit-Szenen, die Garagentore betreffen, werden möglicherweise nicht korrekt von CarPlay ausgeführt, wenn das iPhone gesperrt ist.
  • CarPlay aktualisiert die Informationen in „Jetzt läuft“ für bestimmte Apps möglicherweise nicht.
  • Video-Streaming-Apps können auf iPhone 13-Modellen Inhalte möglicherweise nicht laden.
  • Kalenderereignisse werden bei Microsoft Exchange-Benutzer:innen möglicherweise zum falschen Datum angezeigt.

Einige Funktionen sind möglicherweise nicht für alle Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.


Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar und benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr iOS/iPadOS

Bevor Sie Ihr iPhone oder iPad aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller iOS/iPadOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

Apple veröffentlicht iOS 15.1.1 für iPhone 12 und 13 mit einem Fix für "Anrufabbrüche“

Apple hat zwischendurch ein schnelles Update auf iOS 15.1.1 herausgebracht. ABER: Wundern Sie sich nicht, wenn es bei Ihrem iPhone nicht angezeigt wird - Das Update soll Probleme mit dem Abbruch von Anrufen NUR bei den Modellen iPhone 12 und iPhone 13 beheben. Wenn Sie von diesem Problem betroffen s...

Nächster

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.8.1 und macOS Big Sur 11.6.1 (und Monterey 12.0.1) mit mehreren kritischen Sicherheitsupdates

Auch wenn Sie sich noch nicht für ein Update auf iOS/iPadOS 15 entschieden haben, sollten Sie trotzdem unbedingt einen Abstecher in Ihre Einstellungen machen, um Ihr iPhone und iPad zu aktualisieren. Apple hat iOS und iPadOS 14.8.1 veröffentlicht, die wichtige Sicherheitsupdates für mehrere SchlÃ...

  • Startseite
  • OS
  • Viele Änderungen und neue Funktionen kommen mit iOS/iPadOS 15.2 - Ein großes Jahresend-Update für iPhone und iPad