Behebung der HomeKit-Sicherheitsschwachstelle
Die Schwachstelle wurde von dem Sicherheitsforscher Trevor Spinoloas gemeldet. Das Problem trat auf, wenn der Name eines HomeKit-Geräts in einen Namen mit mehr als 500.000 Zeichen geändert wurde. Ein solcher Name verursachte im Wesentlichen einen Denial-of-Service-Angriff und brachte iPhones und iPads wiederholt zum Absturz.
Wiederherstellung eines Geräts und die erneute Anmeldung bei dem mit dem HomeKit-Gerät verknüpften iCloud-Konto löst den Fehler erneut aus.
Apple sagt nun, dass das iOS 15.2.1 Update das Problem behebt und verhindert, dass es erneut auftritt. Das gleiche Update stellt auch sicher, dass CarPlay-Apps richtig funktionieren, wenn sie angetippt werden. Ein weiteres Problem, das das Laden von Bildern verhinderte, wenn diese über iCloud Link gesendet wurden, wurde in dieser Version ebenfalls behoben.
Die offiziellen Update-Notizen

iOS 15.2.1 enthalt Fehlerbehebungen fur Ihr iPhone einschließlich:
- In "Nachrichten" werden Fotos möglicherweise nicht geladen, die mithilfe
eines iCloud-Links gesendet wurden.
- CarPlay-Apps von Drittanbietern reagieren unter Umstanden nicht auf Eingaben.
Einige Funktionen sind möglicherweise
- nicht in allen Ländern oder Regionen oder
- auf allen Apple-Geräten verfügbar und
- benötigen eine Apple-ID.
Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates
Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
So aktualisieren Sie Ihr macOS
Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.
Übersicht aller macOS Updates
Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:
Viel Spaß mit der neuen Version!