Ohne cmd + Z geht es auch
Über das Menü Bearbeiten im Finder geht das Rückgängig machen natürlich auch.

Aber mit dem Shortcut cmd + Z geht es wesentlich schneller

Probieren Sie es aus: sollten Sie eine Datei oder Ordner verschoben haben haben, können sie einfach mit cmd + Z alles wieder an den ursprünglichen Ort bringen.
- Siehe: <Dateien und Ordner im Finder verschieben oder kopieren (Drag and Drop / Drag and Copy)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Copy, Cut und Paste mit Dateien und Ordnern> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Oder haben Sie die Datei oder den Ordner gelöscht (in den Papierkorb geworfen), dann funktioniert cmd + Z ebenfalls und alles ist wieder am ursprünglichen Ort.
Oder wenn Sie eine Datei oder einen Ordner umbenannt haben:
Diesen Shortcut finden Sie auch auf der macOS Shortcut Clubkarte:
Gilt nicht für das Leeren des Papierkorbs
DAS IST sehr wichtig. Sobald Sie den Papierkorb gelöscht haben, sind die Dateien weg. Da hilft auch kein Rückgängig-machen.
- Siehe: <Funktionen für Elemente innerhalb Ihres Mac Papierkorbs> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Aber genau dafür ist der Papierkorb da - dass Sie sich nochmal ansehen können, was dorthin geschoben wurde.
Und nicht-lokale Cloud-Dateien können auch Ärger machen
Cloud Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive bieten die Option, Dateien nicht lokal zu speichern, sondern nur als Dateisymbol im Finder.
Erst bei Doppelklick zum Öffnen werden sie geladen. Wenn Sie also nur das Dateisymbol gelöscht haben, erhalten Sie die Datei selbst mit cmd + Z nicht unbedingt zurück.
Wäre es nicht super, wenn man ein cmd + Z für das Leben hätte?