Was ist „Zuletzt benutzt?
Um auf einen Blick zu sehen, an welchen Dateien zuletzt gearbeitet wurde, können Sie die Ansicht "Zuletzt benutzt" so aufrufen:
1. Öffnen Sie den Finder.
- Siehe: <Mac Business Coaching - Wie kann der Finder aufgerufen werden? (Video)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Neues Finder Fenster öffnen (Video)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Wenn Sie noch keine Änderung vorgenommen haben (siehe unten), wird "Zuletzt benutzt" bei jedem neuen Finder-Fenster angezeigt.
Ansonsten:
2. Klicken Sie im Finder-Fenster in der linken Seitenleiste auf „Zuletzt benutzt“.
In der „Zuletzt benutzt“-Ansicht können Sie alle Dateien chronologisch durchgehen – unabhängig davon, in welchem Ordner sich die Datei befindet. Es werden sowohl lokal gespeicherte Dateien als auch Dateien in der Cloud angezeigt.
Um den genauen Ort herauszufinden, an dem die Datei in der Ordnerstruktur gespeichert ist, können Sie beispielsweise die untere Leiste konsultieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie diese Leiste aktivieren.
- Siehe: <Wo liegt das? Möglichkeiten, den Ablageort und Dokumentenpfad einer Datei/eines Ordners auf dem Mac zu finden> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Wozu kann „Zuletzt benutzt“ hilfreich sein?
Die Ansicht „Zuletzt benutzt“ ist besonders praktisch, wenn Sie eine Datei suchen, sich aber weder beim Dateinamen noch dem Ablageort sicher sind.
- Sie wissen nicht, wo Sie eine Datei abgelegt haben, können sich aber noch erinnern, wann Sie zuletzt an ihr gearbeitet haben.
- Die Datei stammt aus einer App, und Sie wissen nicht genau, wo diese App standardmäßig Dateien ablegt. Das kann nämlich von App zu App unterschiedlich sein, beispielsweise der Desktop, das eigene Home-Verzeichnis oder ein separater Ordner.
- Die Datei ist ein Download und Sie sind nicht sicher, wo Downloads gespeichert werden. Standardmäßig ist es der „Downloads“-Ordner, vielleicht haben Sie aber auch in den Einstellungen Ihres Browsers einen anderen Ort festgelegt.
- Sie arbeiten an vielen verschiedenen Projekten mit jeweils eigenen Ordnern parallel.
Die Listenansicht ist (nicht nur) bei "Zuletzt benutzt" sinnvoller
So sieht "Zuletzt benutzt" in der Symbolansicht aus:
Diese Ansicht bringt meistens nichts, um sich schnell zurecht zu finden. Sie können natürlich die Ansicht ändern.
Sehr effizient ist die Listenansicht, da hier z.B. nach Dateiname oder Datum sortiert werden.
Sehr nützlich ist auch, weitere Spalten zur Listenansicht hinzuzufügen, vor allem
- Änderungsdatum
- Erstellungsdatum
Klicken Sie dafür einfach mit rechter Maustaste in die Kopfzeile der Liste.
Wenn Sie eine andere Ansicht als „Zuletzt benutzt“ beim Starten des Finders sehen möchten, können Sie das einfach in den Finder-Einstellungen ändern. Auch falls „Zuletzt benutzt“ bei Ihnen nicht unter den Favoriten erscheint, können Sie es in den Einstellungen des Finders einfach mit einem Häkchen aktivieren.
Zuletzt benutzt ist als Standard bei neuen Finder-Fenstern aber nicht hilfreich
Da Sie neue Finder-Fenster wahrscheinlich super häufig am Tag öffnen, sollte der darin angezeigte Inhalt sofort hochrelevant für Sie sein. Daher wählen Sie am besten selbst aus, welcher Ordner immer mit einem neuen Finder Fenster geöffnet werden soll.
In diesem Artikel geht es um die Änderung dieses Standards.