Nach dem iPhone bekommt nun endlich auch das iPad ein neues Betriebssystem
Bisher war nur iOS 16.0 verfügbar. Damit kamen nur iPhone-Benutzer:innen in den Genuss der neuen Funktionen, während sich iPad-Benutzer:innen noch gedulden mussten. Mit der Veröffentlichung von iPadOS 16.1 hat das Warten ein Ende. Hier finden Sie die Funktionen, die auf dem iPhone bereits in iOS 16.0 liefen und nun auch auf dem iPad laufen, z. B. Verbesserungen bei Mail und Nachrichten (Nachrichten bearbeiten und rückgängig machen) oder der noch umfangreichere Fokus-Modus. Außerdem nutzen jetzt sowohl iOS als auch iPadOS in der Home-App den neuen Matter Verbindungsstandard für noch mehr Möglichkeiten im Smarthome.
- Siehe: <Apple hat iOS 16 veröffentlicht – Hier sind die spannendsten neuen Funktionen, die Sie kennen sollten> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Hier sind einige besonders spannende Features, die Sie jetzt auch in iPadOS 16.1 nutzen können:
- Siehe: <Neue Funktionen in Mail ab iOS 16 - Gesendete E-Mails zurückziehen, an E-Mails erinnern lassen und E-Mail-Sendung planen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Nachrichten in iOS 16 bearbeiten oder rückgängig machen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Die Spotlight-Suche bekommt in iOS 16 einen eigenen Button> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Fokus-Modus mit weiteren Verbesserungen - wesentlich mehr Feinjustierungen möglich> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Fotos App hat eine coole Freistellen-Funktion bekommen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Zusätzlich hat iPadOS aber einige Besonderheiten zu bieten, die exklusiv auf dem Tablet laufen. Dazu zählt unter anderem der Stage Manager, der sowohl für macOS Ventura als auch für iPadOS 16 angekündigt wurde. Dieses neue Multitasking-Feature hat die User:innen aber bisher noch nicht überzeugt und bereits in der Beta-Phase für Enttäuschung gesorgt.
Umgekehrt muss iPadOS 16.1 ohne bestimmte Funktionen auskommen, die in iOS 16.1 zu finden sind. Leider besonders ärgerlich: Die coole neue Diktieren-Funktion, bei der man nicht aus dem Diktiermodus fliegt, wenn man die Tastatur benutzt, scheint es in iPadOS 16.1 und macOS Ventura (noch) nicht zu geben. Darauf hatte ich mich am meisten gefreut. Ich hoffe, dass Apple das in einer späteren iPadOS-Version noch nachreicht. Da das reibungslose Wechseln zwischen Diktieren und Tippen aber in Apples offiziellem Handbuch zu iPadOS 16 erwähnt wird, stehen die Chancen gut.
Auch der chice neue Sperrbildschirm aus iOS 16 und die überarbeitete Mitteilungszentrale kommen erst einmal nicht auf das iPad.
- Siehe: <Verbesserung der Diktierfunktion in iOS 16 sorgt für ein wirklich flüssiges und fortschrittliches Diktieren> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Der neue Sperrbildschirm des iPhone mit viel mehr Informationen und Funktionen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Mitteilungen/Benachrichtigungen in iOS 16> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Der Stage Manager von iPadOS 16 bleibt noch deutlich hinter den Erwartungen zurück
Apple hat die den Release von iPadOS 16 bereits von September nach Oktober verschoben. Den bisher eher misslungenen Start des Stage Manager kann das Unternehmen damit aber dennoch nicht verhindern. Die Probleme, die bereits in der Beta-Phase auftraten, werden wohl in iPadOS 16.1 weiterhin bestehen. So wird Stage Manager in iPadOS 16.1 etwa immer noch keine externen Monitore unterstützen. Das könnte erst ab iPadOS 16.2 der Fall sein, da es dort bereits in der Beta-Version enthalten ist. Ohnehin ist die Arbeit mit einem externen Monitor mit bis zu 6K nur auf iPad-Modellen mit M1-Chip möglich.
Der Stage Manager soll eigentlich das Multitasking und Fenstermanagement auf dem iPad (und dem Mac) vereinfachen. Die Tester, die in der Beta-Phase bereits Zugriff auf dieses neue Feature hatten, sind aber alles andere als überzeugt. Zwar hat sich Stage Manager seit der Beta etwas verbessert, wirklich rund läuft es aber laut den meisten Rezensionen immer noch nicht.
Der Stage Manager war auf der WWDC 2022 angekündigt worden. Die neue Funktion läuft ausschließlich auf folgenden Modellen:
- iPad Air (5. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (1. Generation) und neuer
- iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation) und neuer
Endlich eine iPadOS-Wetter-App
Schon das erste iPhone hatte 2007 die Wetter-App. Sie hat seitdem neue Designs und Funktionen bekommen, aber eines fehlte noch: eine native Wetter-App von Apple für das iPad. Drittanbieter wie AccuWeather waren Apple hier schon längst voraus.
Jetzt ist es so weit: Nach 15 Jahren kommt die Wetter-App endlich auch auf das iPad. Nun können Sie auch auf Ihrem iPad das Wetter in Echtzeit verfolgen und sehen dazu verschiedene Angaben, etwa zur Luftfeuchtigkeit, dem Wind, dem Sonnenauf- und Sonnenuntergang, der Niederschlagsmenge oder einer Prognose für die nächsten 10 Tage.
Dass es die Wetter-App nach über einem Jahrzehnt doch noch aufs iPad geschafft hat, lässt iPad-Nutzer:innen, dass es vielleicht doch noch Hoffnung für die Taschenrechner-App gibt.
Live Text jetzt auch in Videos
Die Live-Text-Funktion zählte wohl zu den spannendsten Neuheiten in iOS 15 und iPadOS 15. Mit diesem Feature können Sie auf Fotos oder direkt in der Kamera-App automatisch Text erkennen und weiterverarbeiten, beispielsweise eine E-Mail-Adresse von einer Visitenkarte abspeichern, eine Telefonnummer auf einem Werbeplakat anrufen oder eine Speisekarte übersetzen.
Mit iOS 16 und jetzt auch iPadOS 16.1 weitet Apple dieses praktische Feature jetzt auf Videos aus. Damit können Sie beispielsweise inspirierende Zitate aus Untertiteln abspeichern oder Daten aus dem Video einer Bildschirmpräsentation ziehen. Damit wird dieses ohnehin schon bereichernde Feature noch vielseitiger. Sie müssen ein Video einfach einhalten und können Live Text nutzen. Markieren Sie einfach einen Text und kopieren Sie ihn, lassen Sie ihn übersetzen oder mehr.
Außerdem führt Apple in iOS 16 und iPadOS 16.1 neue Schnellaktionen für Live Text hinzu, sodass Sie nun noch schneller Aktionen durchführen können, etwa eine Umrechnung von Maßeinheiten bei einem Kochrezept aus einem Buch.
Leider können nicht alle Apple-Nutzer:innen diese Funktionen ausschöpfen. Sie benötigen dafür eines der folgenden Geräte:
- iPhone SE (2. Generation) und neuer
- iPhone XR
- iPhone XS und XS Max
- iPhone 11 und neuer
- iPhone 11 Pro und neuer
- iPad Mini (5. Generation) und neuer
- iPad (8. Generation) und neuer
- iPad Air (3. Generation) und neuer
- 11" iPad Pro
- 12,9" iPad Pro (3. Generation) und neuer
- Siehe: <Live Text – Mit der neuen Funktion in iOS/iPadOS 15.1 können Sie Text überall ohne Drittanbieter-App aus Bildern oder in der Kamera auslesen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Auch die Dateien-App erhält auf dem iPad ein großes Upgrade
An Apples eigener App „Dateien“ hat sich seit ihrer Einführung in iOS 11 eigentlich recht wenig verändert. Mit der Dateien-App können Sie sowohl lokale Dateien als auch Cloud-Dienste wie iCloud, Dropbox oder Microsoft One Drive verwalten.
In iPadOS 16.1 bekommt Dateien jetzt aber ein größeres Update, mit dem sich die App an die Benutzung des Finder auf dem Mac annähert. Zu den Neuheiten in der App zählen sortierbare Spalten, das Ändern von Erweiterungen, Navigationstasten und mehr.
- Siehe: <Dateien App - Dateimanagement auf dem iPad und iPhone> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Grundlagen Dateisystem und Datenhaltung auf iPhone und iPad> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Wechseln Sie jetzt auch auf dem iPad bei FaceTime-Anrufen zwischen Apple-Geräten
FaceTime ist auf dem iPhone, iPad oder Mac eine der einfachsten Möglichkeiten, um Telefonanrufe oder Videoanrufe zu tätigen. Bisher waren Sie aber bei einem Anruf an das Gerät gebunden, auf dem Sie den Anruf gestartet oder empfangen haben. Das kann gerade bei längeren Gesprächen unangenehm werden.
Mit der neuen Handoff-Funktion möchte Apple Abhilfe schaffen. Mit iPadOS 16.1 können Sie jetzt während eines Anrufs einfach von einem iPad zu einem iPhone, einem iPhone zu einem Mac usw. wechseln. Das ist praktisch, wenn beispielsweise die Batterie ausgeht.
Die Funktion ist in iOS 16, iPadOS 16.1 und macOS Ventura enthalten. Mit dem Release der letzten beiden können Sie dieses praktische Feature jetzt im vollen Umfang nutzen.
Verbesserte Suche in Apples Mail-App in iPadOS 16.1
Die neuen Funktionen zum Zurückholen und späteren Senden sind nicht die einzigen Neuerungen in Apples eigener Mail-App. Auch die Suche nach Mails hat ein Update bekommen, durch das Sie laut Apple jetzt noch schneller und genauer die Mail finden, nach der Sie gerade suchen.
Die Funktion war bereits in iOS 16 enthalten und kommt jetzt mit iPadOS 16 auch aufs iPad.
- Siehe: <Suche in iOS Mail> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Kombination mehrerer Suchbegriffe in iOS Mail> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Fotos teilen in der geteilten iCloud-Fotomediathek
Die geteilte iCloud-Fotomediathek war eine weitere Neuheit, die auf der WWDC 2022 angekündigt wurde. Sie wurde dann jedoch aus der Beta zurückgezogen und war nicht in iOS 16.0 im September-Release enthalten. Das ändert sich mit iOS 16.1 und iPadOS 16.1
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, über iCloud eine Fotosammlung anzulesen und diese mit Familienmitgliedern oder Freund:innen zu teilen. Sie können andere Menschen dazu einladen, die Fotos anzuschauen, als Favorit zu markieren, zu löschen, zu beschriften oder sogar eigene Fotos hinzuzufügen, zum Beispiel nach einem gemeinsamen Urlaub oder der Arbeit an einem Projekt. Einer solchen geteilten Fotomediathek können bis zu sechs Personen (man selbst mitgerechnet) angehören. Sie können dabei jedoch immer nur einer geteilten Fotomediathek angehören.
Damit haben Sie in Zukunft maximal zwei verschiedene Fotomediatheken bei Apple: eine eigene und eine geteilte. Laut Apple soll es einfach möglich, in der Ansicht zwischen diesen beiden zu wechseln.
Optional können Sie Bilder direkt aus der Kamera-App in einer Fotomediathek teilen.
Sie haben drei Möglichkeiten, um Fotos aus Ihrer Fotomediathek in Ihre geteilte Fotomediathek zu überführen:
- pauschal alle Fotos hinzufügen
- anhand der abgebildeten Personen oder des Datums
- manuell die Fotos einzeln auswählen
Neuheiten auf dem iPhone: Live Aktivitäten, Apple Fitness+ ohne Apple Watch und mehr
Mit iOS 16.1 landen die neuen Live Aktivitäten von Drittanbietern auf dem iPhone. Mit Live Aktivitäten können Sie Ereignisse auf dem Sperrbildschirm in Echtzeit verfolgen. Das ist besonders praktisch bei Sportereignissen, wo Sie sofort den Spielstand sehen können, beim Reisen, etwa bei Flugverspätungen oder Zugverbindungen, oder bei einer Bestellung bei einem Lieferdienst. Modelle mit der Dynamic Island – bisher nur das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max - nutzen hierfür den Raum am oberen Bildschirmrand.
iOS 16.1 bringt eine Reihe weiterer neuer Features. Eine spannende Neuheit ist, dass Sie Apple Fitness+ jetzt erstmals auch ohne eine Apple Watch nutzen können. Alles, was Sie brauchen, ist ein kompatibles iPhone. Apples Fitness-Dienst nutzt dann den Bewegungssensor Ihres Geräts, um Ihre sportlichen Aktivitäten aufzuzeichnen. Ein Abo von Apple Fitness+ kostet momentan 9,99 Euro im Monat und ist auch in Apple One Premium für 31,95 Euro im Monat enthalten. Um Apple Fitness+ auch ohne Apple Watch nutzen zu können, benötigen Sie mindestens ein iPhone 8 mit iOS 16.1. In Kombination mit einer Apple Watch (mindestens Series 3) reicht in iPhone 6s.
- Siehe: <Lohnt sich Apple One? Da Fitness+ nun dabei ist, hat mich das Gesamtpaket überzeugt – Apple Musik hat mich überrascht> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Außerdem können Sie jetzt über die Wallet-App digitale Schlüssel, etwa von Hotelzimmern, sicher teilen. Eine weitere Neuheit ist eine überarbeitete Anzeige des Ladestands der Batterie.
Eine weitere wichtige Neuheit ist nicht sichtbar: iOS 16.1 enthält eine Sicherheitsupdate, mit dem eine Zero-Day-Schwachstelle für einen potenziellen Hacker-Angriff geschlossen wird. Daher sollten iPhone-User:innen iOS 16.1 möglichst bald installieren.
- Siehe: <Was sind Zero Day Schwachstellen und haben Mac und iPhone/iPad so etwas?> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Die vollständigen Veröffentlichungshinweise für iPadOS 16.1 und iOS 16.1
Hier dokumentieren wir eine vollständige Liste mit allen Neuheiten in iPadOS 16.1 laut Apple. Die offizielle Liste mit allen Updates in iOS 16 finden Sie hier.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar und benötigen eine Apple-ID.
Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates
Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
So aktualisieren Sie Ihr iOS/iPadOS
Bevor Sie Ihr iPhone oder iPad aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.
Übersicht aller iOS/iPadOS Updates
Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:
Viel Spaß mit der neuen Version!