MAC BUSINESS BLOG

OS

  • Startseite
  • OS
  • macOS Ventura kann nun auch auf produktiven Arbeitssystemen installiert werden - Version 13.1 mit erweiterter iCloud-Verschlüsselung, Freeform App und mehr veröffentlicht

macOS Ventura kann nun auch auf produktiven Arbeitssystemen installiert werden - Version 13.1 mit erweiterter iCloud-Verschlüsselung, Freeform App und mehr veröffentlicht

14/12/2022

Mac Business Coaching empfiehlt bei großen Betriebssystem-Updates immer bis zur Version .1 zu warten. Dies ist mit macOS 13.1 nun erreicht und Sie können es auf Ihren Arbeits-Mac installieren. Ventura ist schon ein tolles Update und erhält in 13.1 die neue Freeform App, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten, Fotos, Backups und mehr in iCloud sowie eine Reihe von Fehlerkorrekturen.


Darum geht's - TL;DR

  • Mac Business Coaching empfiehlt bei großen Betriebssystem-Updates immer bis zur Version .1 zu warten.
  • Dies ist mit macOS 13.1 nun erreicht und Sie können es auf Ihren Arbeits-Mac installieren.
  • Ventura ist schon ein tolles Update und erhält in 13.1 die neue Freeform App, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten, Fotos, Backups und mehr in iCloud sowie eine Reihe von Fehlerkorrekturen.

Infos zum Start von macOS Ventura

Hier finden Sie die schon ausführlichen Informationen zu macOS Ventura.

Was ist in Version 13.1 dazu gekommen?

Die beiden wichtigsten Aktualisierungen sind Advanced Data Protection, das die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf insgesamt 23 iCloud-Kategorien ausweitet, und die Einführung der Brainstorming- und Produktivitäts-App Freeform.

  • Siehe: <Freeform ist die neue kollaborative Brainstorming- und Produktivitäts-App auf Mac, iPhone und iPad>

Advanced Data Protection ist eine große Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes für iCloud. Sie bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten, Backups, Fotos, Notizen und mehr, die in iCloud gespeichert sind.

Das neueste Mac-Update enthält außerdem eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen und Verbesserungen.


Einige Funktionen sind möglicherweise

  • nicht in allen Ländern oder Regionen oder
  • auf allen Apple-Geräten verfügbar und
  • benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr macOS

Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller macOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 16.2 mit Freeform - einem digitales Whiteboard, erweiterter Datensicherheit, Nutzbarkeit externer Displays für M1/M2-iPad und mehr

Die Updates für iOS 16.2 und iPadOS 16.2 bringen mehrere bemerkenswerte Funktionen für iPhone und iPad, darunter die App Freeform, eine Art digitales Whiteboard, das Sie für eigene kreative Planungen verwenden können, aber auch für die Zusammenarbeit mit Freunden und Kollegen. Das Update führt...

Nächster

Wenn Sie noch nicht auf macOS Ventura gewechselt sind, sollten Sie diese Sicherheitsupdates für Big Sur oder Monterey installieren

macOS 13.1 mag die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber Apple hat seine älteren Betriebssysteme nicht vergessen. Neben dem ersten großen Ventura-Update hat Apple auch Updates für Big Sur (11.7.2) und Monterey (12.6.2) veröffentlicht, die eine Reihe von wichtigen Sicherheitsupdates enthalte...

  • Startseite
  • OS
  • macOS Ventura kann nun auch auf produktiven Arbeitssystemen installiert werden - Version 13.1 mit erweiterter iCloud-Verschlüsselung, Freeform App und mehr veröffentlicht