Darum geht's - TL;DR
- Apple hat macOS Ventura 13.4.1 veröffentlicht, ein Update mit kritischen Zero-Day-Sicherheits-Patches
- Laut Apple enthält das Update “wichtige Sicherheitskorrekturen” und ist für alle Benutzer empfohlen
- Ältere Geräte erhalten macOS Monterey 12.6.7
- Es wird empfohlen, Geräte so schnell wie möglich zu aktualisieren
Update von macOS 13.4 Ventura
Laut den Sicherheitshinweisen in den Systemeinstellungen enthält das Update auf macOS 13.4.1 ausschließlich die gleichen zwei Sicherheits-Patches wie das iOS 16.5.1 Update:

Die Updates sind sowohl für Macs mit der neuesten macOS-Version als auch für solche mit einer älteren Version verfügbar.
Zwei Patches schließen kritische Sicherheitslücken
Die Sicherheitsupdates enthalten – wie auch die Updates auf iOS 16.5.1 und iPadOS 16.5.1 – diese Patches:
- Der erste Patch schließt eine Sicherheitslücke, die die Ausführung von beliebigem Code mit Kernel-Rechten ermöglicht.
- Der zweite Patch ist eine Korrektur für eine WebKit-Schwachstelle, die verhindert, dass böswillig erstellte Webinhalte beliebigen Code ausführen können.
Apple hat bekannt gegeben, dass dem Unternehmen Berichte bekannt sind, laut denen beide Schwachstellen möglicherweise bereits aktiv ausgenutzt wurden. Stellen Sie also unbedingt sicher, dass Sie Ihre Geräte so schnell wie möglich aktualisieren.
Welches Update können Sie herunterladen?
Sie können macOS Ventura 13.4.1 auf all Ihren Macs installieren, die mit macOS Ventura kompatibel sind:
- MacBook Air ab 2018
- MacBook Pro ab 2017
- MacBook ab 2017
- Mac mini ab 2018
- iMac ab 2017
- iMac Pro ab 2017
- Mac Pro ab 2019
- Mac Studio ab 2022
Wenn Sie ein älteres Gerät haben, sollten Sie dennoch nach Updates schauen. Zeitgleich hat Apple nämlich auch macOS Monterey 12.6.7 veröffentlicht. Somit ist sichergestellt, dass Sie auch mit einem älteren Mac dieses kritische Sicherheitsupdate bekommen.
Offizielle Veröffentlichungshinweise
Dieses Update enthält wichtige Sicherheitsupdates und wird allen Benutzer:innen empfohlen.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates findest du auf dieser Website: https://support.apple.com/kb/HT201222
Einige Funktionen sind möglicherweise
- nicht in allen Ländern oder Regionen oder
- auf allen Apple-Geräten verfügbar und
- benötigen eine Apple-ID.
Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates
Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.
So aktualisieren Sie Ihr macOS
Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.
Übersicht aller macOS Updates
Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:
Viel Spaß mit der neuen Version!