MAC BUSINESS BLOG

OS

  • Startseite
  • OS
  • Apple veröffentlicht iOS 15.7.9, iPadOS 15.7.9, macOS 12.6.9 und macOS 11.7.10 als Schutz vor Pegasus-Hack für ältere Geräte

Apple veröffentlicht iOS 15.7.9, iPadOS 15.7.9, macOS 12.6.9 und macOS 11.7.10 als Schutz vor Pegasus-Hack für ältere Geräte

12/09/2023

Apple hat vor kurzem nicht nur Updates für seine aktuellen Betriebssysteme veröffentlicht, sondern nun auch wichtige Sicherheitsupdates für ältere Geräte, die nicht mehr mit iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura kompatibel sind. Damit bekommen nun auch diese Apple-Geräte das Sicherheitsupdate, das bereits für die aktuellen Betriebssysteme herauskam. Da es sich um ein kritisches Sicherheitsupdate handelt, empfehlen wir, es so bald wie möglich zu installieren.


Darum geht's - TL;DR 

  • Veröffentlichte Updates: iOS 15.7.9, macOS Monterey 12.6.9, iPadOS 15.7.9 und macOS 11.7.10.
  • Sie enthalten die gleichen Sicherheitskorrekturen wie für die aktuellen Versionen (iOS 16.6.1, iPadOS 16.16.1, watchOS 9.6.2 und macOS Ventura 13.5.2).
  • Die Updates beheben kritische Sicherheitslücken, die durch das Pegasus-Spionageprogramm ausgenutzt wurden.
  • Die Sicherheitslücke ermöglichte Hackern Zugriff auf das Betriebssystem durch ein manipuliertes PassKit (Wallet)-Image.
  • Die Updates sind für Benutzer älterer Apple-Geräte wie iPhone 6, iPhone 7, iPhone SE 1 oder MacBook Pro von 2015 gedacht.

Update von älteren Versionen von iOS, iPadOS und macOS

Bei den nun veröffentlichten Updates handelt es sich um:

  • iOS 15.7.9,
  • macOS Monterey 12.6.9 und
  • iPadOS 15.7.9
  • macOS 11.7.10

Es ist wahrscheinlich, dass diese Software-Updates die gleichen Sicherheitskorrekturen enthalten, die Apple bereits letzte Woche mit den Versionen iOS 16.6.1, iPadOS 16.16.1, watchOS 9.6.2 und macOS Ventura 13.5.2 abgeliefert hat.

Die Software behebt kritische Sicherheitslücken, die es Hackern ermöglichen könnten, sich über ein PassKit (Wallet)-Image Zugriff auf ein Betriebssystem zu verschaffen. Die Schwachstellen sind Teil der sogenannten BLASTPASS-Exploit-Kette, mit der die Pegasus-Spionagesoftware der NSO Group auf Geräte von Regierungsvertreter:innen, Journalist:innen und anderen Personen eingeschleust wurde.

Alle Sicherheits-Patches, die Apple am Montag veröffentlicht hat, beheben dieselbe Sicherheitslücke: „Die Verarbeitung eines in böser Absicht erstellten Bildes kann zur Ausführung von beliebigem Code führen“, heißt es in der Beschreibung von Apple. Es kann also bereits ein einziges Bild, das Sie etwa per Textnachricht bekommen, dazu führen, dass ein iPhone für Pegasus anfällig wird. Natürlich ist Pegasus nicht das einzige potenzielle Problem. Auch Macs können über diese Sicherheitslücke von anderen Personen oder Gruppen gehackt werden.

Diese neuen Updates sind beispielsweise für Apple-Benutzer:innen gedacht, die immer noch ein iPhone 6, iPhone 7, iPhone SE 1 oder ein MacBook Pro von 2015 haben.

Auch wenn viele Geräte nach mehreren Jahren Nutzung nicht mehr mit der neusten Version von macOS, iPadOS und iOS kompatibel sind, stellt Apple wichtige Sicherheits-Updates in der Regel noch viele Jahre danach zur Verfügung.

Offizielle Veröffentlichungshinweise


Einige Funktionen sind möglicherweise

  • nicht in allen Ländern oder Regionen oder
  • auf allen Apple-Geräten verfügbar und
  • benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Bevor Sie Ihren Mac aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr macOS

Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller macOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar und benötigen eine Apple-ID.

Einzelheiten zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates

Einzelheiten zum Sicherheitsinhalt dieser Updates finden Sie unter Apple-Sicherheitsupdates.

So aktualisieren Sie Ihr iOS/iPadOS

Bevor Sie Ihr iPhone oder iPad aktualisieren, vergessen Sie nicht, alle Ihre Daten zu sichern. Damit alles beim Update glatt läuft, finden Sie in Connect die nötigen Schritte.

Übersicht aller iOS/iPadOS Updates

Wenn Sie wissen möchten, welche Aktualisierungen in vorherigen Updates vorgenommen wurden, finden Sie in Connect eine Liste mit Links zu jeweiligen Update Informationen:

 

Viel Spaß mit der neuen Version!


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: OS

Vorheriger

Mit iPadOS 17 ist Ihr iPad noch besser fürs Business geeignet - mit Widgets auf Sperrbildschirm, besserer PDF-Nutzung und optimiertem Stage Manager

Die neueste Version von iPadOS 17, bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die das Nutzererlebnis auf iPads erheblich verbessern. Von einem neu gestalteten Sperrbildschirm, der eine umfassende Personalisierung ermöglicht, über interaktive Widgets, die Informationen auf einen ...

Nächster

Apple hat iOS 17 veröffentlicht: Das sind die spannendsten neuen Funktionen, die Sie kennen sollten

Diese Woche hat Apple mit der Veröffentlichung von iOS 17 viele Neuerungen herausgebracht, die auf der WWDC 2023 im Sommer vorgestellt wurden. Von bedeutenden Updates für wesentliche Kommunikations-Apps wie Telefon, FaceTime und Nachrichten bis hin zur verbesserten AirPlay-Funktion - Apple hat wah...

  • Startseite
  • OS
  • Apple veröffentlicht iOS 15.7.9, iPadOS 15.7.9, macOS 12.6.9 und macOS 11.7.10 als Schutz vor Pegasus-Hack für ältere Geräte