MAC BUSINESS BLOG

Papierloses Büro

Text in Original PDFs mit bearbeitbaren Texten korrigieren mit PDFPenPro

19/03/2020

PDFPenPro ist ein Profi-Werkzeug zur PDF Bearbeitung und eines unserer ClubBenefits. Die in diesem Artikel beschriebene Möglichkeit ist sicherlich eine der wichtigsten und interessantesten Funktion von PDFPenPro, denn das ist mit Vorschau und anderen PDF Viewern nicht machbar: Sie können einen Teil des Textes in einem PDF Dokument markieren und dann auf den "Text korrigieren“-Button drücken, um einen normalen, beschreibbaren Text zu erhalten. Allerdings gibt es hier auch starke Einschränkungen.


Wie funktioniert es?

Im Grunde wird dann daraus eine neue Textbox, bei der versucht wird, die bestehende Schrift und Formatierungen zu übernehmen. Das erkennen Sie daran, dass Sie diese "Textbox" danach auch verschieben können.

1. Schritt: Den Text markieren, den Sie bearbeiten wollen

2. Schritt: Klick auf den "Text korrigieren“ Button in der oberen Symbolleiste 

3. Schritt: Der ausgewählte Text wird zu einer beschreibbaren Textbox und der Text ist ausgewählt. Nun könnten Sie ihn löschen oder bearbeiten. 

Sie können auch nur einen Teil des umrandeten Textes bearbeiten.

 

 

4. Schritt: Diesen Text dann überschreiben mit einem neuem Text

Beschränkungen dieser Funktion

Sie sollten sich über die Beschränkungen dieser Funktion bewusst sein. So können Sie immer nur einen Textabschnitt, eine Zeile oder Absatz markieren und dieser wird dann komplett bearbeitbar gemacht. Auch wenn Sie nur zwei Worte in einer Zeile markieren, wird die gesamte Zeile bearbeitbar gemacht.

Auch versucht PDFPenPro nur, den Text nachzuempfinden. D.h. es wird eine ähnliche Schrift ausprobiert. Das muss nicht unbedingt passen, auch bei der Schriftgröße gibt es oft Abweichungen.

Sie können aber den Text markieren und mit cmd + T die Schriftenpalette aufrufen. Dann können Sie ausprobieren, welche Einstellung am besten passt.

Auch ist der editierte Text dann ein Textfeld, das frei verschoben werden kann.

Wenn Sie umfangreiche Umbauten und Änderungen vornehmen wollen, sollten Sie das PDF Dokument eher als Word-Datei exportieren und dieses dann bearbeiten.

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Papierloses Büro

Vorheriger

Sofort-Markierungen in Screenshots auf dem iPad oder iPhone benutzen (ab iOS 11)

Im Laufe der täglichen Arbeit mache ich viele Screenshots auf meinen iOS-Geräten. Beispielsweise kann ich dadurch Kunden einfach eine Funktion im Screenshot markieren und ihnen senden. Oder wenn ich etwas im Web finde, das interessant ist, mache ich einen Screenshot und markiere die wichtigen S...

Nächster

Wie Outbank Ihre digitale Buchhaltung unterstützt

Outbank ist eine seit vielen Jahren etablierte, bankenunabhängige Bankingsoftware, die in Deutschland entwickelt wurde. Sie können darin die unterschiedlichsten „Konten“ (Bank, Kreditkarte, Meilen- oder Bonuskarten) hinterlegen und Ihre Buchungsvorgänge dadurch an einem Ort, in einer Datenb...