MAC BUSINESS BLOG

Papierloses Büro

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Sofort-Markierungen in Screenshots auf dem iPad oder iPhone benutzen (ab iOS 11)

08/04/2020

Im Laufe der täglichen Arbeit mache ich viele Screenshots auf meinen iOS-Geräten. Beispielsweise kann ich dadurch Kunden einfach eine Funktion im Screenshot markieren und ihnen senden. Oder wenn ich etwas im Web finde, das interessant ist, mache ich einen Screenshot und markiere die wichtigen Stellen. Oder wenn mir ein Fehler auf meiner Website auffällt, ist er schnell markiert, damit ich ihn später ändern kann. Seit iOS 11 ist das wesentlich leichter - einen erstellten und bearbeiteten Screenshot können Sie direkt markieren und anschließend an eine App (z.B. Mail, Evernote oder Dropbox) weiter geben.


Verwendung der Sofortbearbeiten-Funktion

Wie ein Screenshot erstellt wird, hängt von Ihrem iOS Gerät ab. Bei dem Modell ohne Home-Button drückt man gleichzeitig die An/Aus-Taste und die Lauterstellen-Taste.

Wenn Sie einen Screenshot machen, sehen Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms ein PiP (Picture in Picture)-Fenster.

Wenn Sie auf das erscheinende PiP tippen, gelangen Sie in das Sofortbearbeitungs-Fenster, das Ihnen eine Vielzahl von Anmerkungswerkzeugen für Ihren Screenshot bietet. Lange dürfen Sie mit dem Antippen des PiP aber nicht warten. Nach fünf Sekunden verschwindet das Screenshot-PiP und Sie finden es in der Fotos App. Sie können auch mehrere Screenshots machen, wenn Sie möchten. Diese werden nebeneinander aufbewahrt.

Bearbeitung des Screenshots

Wenn Sie sich im Sofortbearbeitungs-Fenster befinden, sehen Sie unten einige Werkzeuge. Es gibt einen

  • Marker
  • Textmarker
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • ein magisches Seil
  • ein Lineal

 

Sie können auch die Farbe jedes dieser Werkzeuge ändern. Probieren Sie die verschiedenen Stifte und Funktionen aus und nutzen sie wie auf Papier. 

Es gibt einen Mehr-Button, der einige andere Anmerkungen anbietet

Tippen Sie auf das Plus-Zeichen, um weitere Funktionen aufzurufen.

Tippen Sie darauf für diese Funktionen.

  • Text - Das Hinzufügen eines Textfeldes ist ein häufig verwendetes Feature beim Annotieren. Tippen Sie einmal, um das Feld hinzuzufügen, dann erneut, um die Tastatur aufzurufen und Ihren Text einzugeben.
  • Signatur - wenn Sie Ihre Unterschrift in Vorschau gespeichert haben, dann können Sie diese hier abrufen.
  • Lupe - Sie können einen Teil des Bildschirms vergrößern. Tippen Sie auf die Option Lupe, um eine Lupe auf den Screenshot fallen zu lassen und dann zu manövrieren. Sie können die Größe mit Hilfe der Maßstäbe auf dem Kreis anpassen.
  • Formen - es gibt mehrere Formen, die Sie hinzufügen können - Quadrat, Kreis, Sprechblase und Pfeil. Diese können gefüllt werden, oder nur Umrisse und wie die Lupe, sind sie leicht in der Größe veränderbar.

Zuschneiden des Screenshots

Sie können den Screenshot auch als Ganzes zuschneiden: Berühren und halten Sie eine Kante oder eine Ecke und Sie können den unerwünschten Teil herausschneiden.

Die Auflösung des Gesamtbildes kann auf diese Weise nicht geändert werden. Hierfür müssen Sie den Screenshot an eine andere App weiter geben, z.B. die Fotos App.

Speichern, Bereitstellen und Verwerfen

Wenn Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Fertig und Sie haben die Möglichkeit, Ihren Screenshot entweder als Foto, in Dateien zu speichern oder ihn zu löschen.

 

Was aber auch sehr wichtig ist, um den Screenshot in Ihrem Workflow zu integrieren: Leiten Sie ihn über den Bereitstellen Button an Ihre Produktivitätsapps weiter, z.B. an Evernote oder OmniFocus.

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Papierloses Büro

Vorheriger

Warum und wofür ich ein Bankschließfach habe - und was die Digitalisierung damit zu tun hat

Das papierlose Büro rückt wirklich immer näher. Mit einem 500 Blatt Paket kommt man schon ein paar Monate aus. Alles kann gescannt oder direkt digital erstellt werden. Gerade, wenn man selbstständig ist, gibt es trotzdem einige Papierdokumente, die nicht einfach entsorgt werden können. Noch meh...

Nächster

Text in Original PDFs mit bearbeitbaren Texten korrigieren mit PDFPenPro

PDFPenPro ist ein Profi-Werkzeug zur PDF Bearbeitung und eines unserer ClubBenefits. Die in diesem Artikel beschriebene Möglichkeit ist sicherlich eine der wichtigsten und interessantesten Funktion von PDFPenPro, denn das ist mit Vorschau und anderen PDF Viewern nicht machbar: Sie können einen T...