TextExpander ist eine meiner Lieblingsanwendungen. Ich benutze es täglich bestimmt mehr als 100 mal. Immer wenn ich an einem anderen Computer arbeiten muss, auf dem meine Schnipsel nicht vorhanden sind, habe ich das Gefühl, dass ich extrem langsam mit Text bin. Ein "Nachteil" ist, dass Sie schnell viele, viele Textersetzungen haben werden. Das macht es schwer, sich an alle zu erinnern. Wenn sie Textersetzungen verwenden, sollten Sie sich Textkürzel ausdenken, die Sie sich auch gut merken können. Ein zweiter Faktor ist, dass die Textkürzel selbst nicht der Anfang normaler Worte sind, damit sie vermeiden, sie aus Versehen zu tippen.
Regeln für gute Abkürzungen
Zunächst zum zweiten oben genannten Punkt: Wenn Sie ein Textkürzel einrichten (egal ob in den Apple-eigenen Textersetzungen oder in TextExpander), sollte die Abkürzung nicht so anfangen wie normale Worte. Also z.B. sollte das Textkürzel für „Abkürzung“ nicht „abk“ sein. In diesem Fall wird die Textersetzung nämlich sofort in „Abkürzung“ ausgeführt, auch wenn Sie z.B. "Abkommen" schreiben wollen.
- Siehe: <Einrichtung von Textersetzungen - Apples eigene Lösung: "Text"> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <So funktioniert TextExpander (auf dem Mac) - mit Video> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Zufälligerweise helfen die folgenden Strategien für gut merkbare Abkürzungen auch für das Vermeiden von „aus Versehen“-Textersetzungen.
Hier sind ein paar Regeln, die Sie nutzen können, um Schnippsel auf eine konsistente Art und Weise zu definieren. Die Idee ist, wenn Sie sich ein Schnippsel nicht merken können, tippen Sie es so ein, wie ich es definieren würde (d.h. nach meinen Regeln). Es ist einfacher, sich ein paar allgemeine Regeln zu merken als jedes einzelne Snippet.
- Siehe: <Erstellen von einprägsamen TextExpander-Abkürzungen - verschiedene Konventionen> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Abkürzung der Snippets mit dem „Zweck“ zur besseren Erinnerung> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Für alle Regeln gilt, dass Sie zwar immer eine Abkürzung nehmen, die sehr gut zum vollständigen Text passt (und Sie sie sich damit gut merken können), aber eben mit einem Präfix versehen.
Verdoppelung des ersten Buchstabens
Die allgemeinste Regel ist, den ersten Buchstaben zu verdoppeln, um einen Schnipsel zu machen. Da die meisten Wörter nicht mit zwei gleichen Buchstaben beginnen (außer vielleicht spanische Wörtern wie "Lloret"). So kann man auch vermeiden, ein Snippet auszulösen, ohne es zu wollen.
So könnte Sie z.B. Telefonnummer so ankürzen:
- ttp - für Ihre private Telefonnummer
- tth - für Ihre Handynummer
- ttg - für Ihre geschäftliche Nummer
Lesen Sie hier, warum wir TextExpander für das beste Text-Ersetzungstool halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen)
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- 20% Rabatt während Ihrer kostenlosen Basis ClubMitgliedschaft & Gewinnmöglichkeit im März
- 30% Rabatt auf das Monats- bzw. Jahres-Abo für TextExpander während Ihrer Gold ClubMitgliedschaft
- 100% Rabatt auf das Monats- bzw. Jahres-Abo für TextExpander während Ihrer Platin ClubMitgliedschaft
- Ausführliche Anleitungen zu TextExpander (in Connect im Gold oder Platin Club)
Das Webinar ist für Einsteiger zum Thema Textersetzungen interessant. Durch das Webinar werden Sie in der Lage sein, sofort mit enormer Zeitersparnis zu starten. Wir richten die ersten einfachen und komplexeren Textersetzungen gemeinsam ein.
Wann: Donnerstag, 24. März 2021, 8:00 - 8:30 - Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung
Wo: Online als Webinar
Preis: 0,- €
Sonderzeichen oder x,y vor die Abkürzung
Eine andere Strategie ist, ein Präfix vor jedes Kürzel zu setzen, z.B. "." oder ";" - aber das kann ein Problem sein, wenn Sie TextExpander auf Ihren iOS-Geräten verwenden, da Sie Ihre Tastatur auf Zahlen/Symbole umstellen müssten, um zum Punkt und Semikolon zu gelangen. Das ist dann ein zusätzlicher Schritt und es widerspricht der ganzen Idee, schneller zu sein.
Einige Leute benutzen "x" oder "y", um Snippets zu starten, was ein weiterer cleverer Weg ist.
Beispiele:
- "xch" wird zu "check out" erweitert.
- ",datum" wird auf das aktuelle Datum im Format "15. Februar 2015" erweitert.
- "xerl" wird zu "✓" erweitert.
- ";wa" wird zu "Warten auf"
Oder Sie verwenden z.B. # immer wenn Sie eine Nummer in der Textersetzung haben.
Siehe: <Sonderzeichen sind Ihre Freunde in TextExpander> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Verwenden Sie "w" für Web
Eine häufig Anwendung für Textersetzungen sind Internetadressen. Dies könnte Ihre eigene Homepage sein, ein Link zu unserer Forschungsgruppen-Homepage, einer für eine Konferenz oder einen Workshop (z.B. eine, die wir organisieren), Projekt-Homepages, Links zu gemeinsamem Download-Code, Links zum Herunterladen von PDFs unserer Papiere, usw.
Sie können damit auch Ausschnitte für wichtige Links für neue Studierende definieren, z.B. wo sie Formulare oder weitere Informationen finden können, die sie benötigen. Übrigens können Sie auch ein schönes Snippet für eine Einführungs- und Informations-E-Mail für neue Studierende erstellen, das alle notwendigen Links enthält.
Beispiele:
- "wmbc" wird zu "https://www.mac-business-coaching.de/" erweitert.
- "wsp" wird zu "http://www.spiegel.de/" erweitert.
Textexpander Suche
Wie hier beschrieben, brauchen Sie sich nicht alle Snippets immer zu merken:
Dies bedeutet auch, dass Sie bei der Suche nach einem Snippet einfacher mit diesen Sonderzeichen auf gewünschte Textersetzungen stoßen.