Das iPad entwickelt sich immer mehr zum Laptop-Ersatz. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es mit hoher Prozessorleistung daherkommt und Apple gerade ein vollkommen neues Tastaturkonzept inklusive Touchpad herausgebracht hat. Ein iPad kann also für das eigene Business eine sehr gute Unterstützung der Produktivität sein. Dennoch kann das Schreiben (vor allem ohne externe Tastatur) leicht zur Qual werden. Deshalb hier die besten Tips, wie Sie das Tablet auch als optimales mobiles Schreibgerät verwenden können.

Bildnachweis: Apple.de
Verwenden Sie Textersetzungen
Ohne Textersetzungen ist eine schnelle Bearbeitung von E-Mails oder Textnachrichten, aber auch das Schreiben längerer Dokumente, sehr zeitaufwändig auf dem iPad.
Grundlage sollten die Apple-eigenen Textersetzungen sein, die Sie über die Einstellungen zur Tastatur erhalten. Neben Standards wie Ihrer Mailadresse, Telefonnummer oder Ihrem Namen sollten Sie auch typische Antwortsätze dort einfügen.
Gehen Sie dazu unter Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Textersetzung und geben dort Ihre Textersetzungen ein.

Für eine noch professionellere Nutzung von Textersetzungen empfehlen wir unser ClubBenefit TextExpander.
TextExpander gehört für Mac Business Coaching zu den absoluten Favoriten, wenn es um die Steigerung der eigenen Arbeitsproduktivität geht. TextExpander erweitert Textausschnitte auf längere Textblöcke, Ihre Signatur, Datum/Uhrzeit oder auch Adressen, die Sie immer wieder eingeben. Sie können auch Variablen oder Dinge aus der Zwischenablage in Textersetzungen verwenden, aktuelles Datum und Uhrzeit einfügen uvm. Lesen Sie hier, warum wir TextExpander für das beste Text-Ersetzungstool halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen) Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
Diktieren Sie!
Gerade auf den mobilen Geräten sollten Sie Diktieren zu einer echten Gewohnheit werden lassen. Die Spracherkennung Ihres iPad und iPhone (und natürlich Mac) ist inzwischen so gut, dass Sie superschnell und sehr präzise Texte diktieren können. Diese Funktion ist schon eingebaut, evtl. müssen Sie sie nur unter Einstellungen > Allgemein > Tastatur und "Diktierfunktion aktivieren" einschalten.
Verwenden Sie unterschiedliche Tastatur-Layouts (insb. QuickPath) Tastatur auch auf dem iPad
Sollten Sie die QuickPath-Tastatur auf dem iPhone noch nicht für sich entdeckt haben, ist es jetzt eine sehr gute Möglichkeit. Denn Sie können QuickPath auch auf dem iPad verwenden. Mit der Swype-Schreibweise können Sie von einem Buchstaben zum anderen wischen.
So geht’s auf dem iPhone: Setzen Sie am ersten Buchstaben des Worte an und wischen zu nächsten, dann zum übernächsten usw. Sie müssen dabei nicht sehr präzise sein, das iPhone erkennt relativ gut, was Sie meinen.

Aber in diesem Artikel geht es ja um das iPad - auch dort können Sie die QuickPath-Tastaur aufrufen. Tippen Sie dafür unten rechts auf das kleine Tastaturen-Symbol und wählen dort "Schwebend".
- Siehe: <Mehrere Tastaturen auf dem iPad inkl. QuickPath auf dem iPad (einhändige Tastatur - „Swype“ Wischen statt Tippen)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <QuickPath macht das Schreiben auf dem iPhone viel schneller> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Verwenden Sie eine Bluetooth-Tastatur und Shortcuts
Die externe Tastatur gehört - nach dem Apple Pencil - sicher inzwischen zur wichtigsten Erweiterung eines iPad. Apple selbst bietet jetzt eine Hülle inkl. Tastatur und Trackpad an, das Magic Keyboard.

Ich bin kein großer Fan dieser Lösung, denn sie macht das iPad schwer und unhandlich. Ausserdem gibt es Meldungen, dass es die Batterie des iPad recht schnell leer macht. Das iPad lebt aber gerade von seiner „Leichtigkeit“ im Umgang - das macht es zu einem eigenen Produkt und ist nicht einfach ein kleines Laptop.
Ich empfehle meinen Kunden daher immer die Canopy Tastaturhülle. Sie funktioniert mit dem Apple Magic Keyboard II, was den Vorteil hat, dass Sie sich von der Mac Tastatur nicht umstellen müssen.
- Siehe: <Mein iPad-Setup mit Tastatur (und Tastatur-Tasche) - das iPad bleibt dabei separat und jederzeit frei nutzbar> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Aber so oder so sollten Sie eine externe Tastatur nutzen, denn sowohl das normale Schreiben als auch die Nutzung von Tastaturshortcuts am iPad macht die Benutzung wesentlich effizienter. Und wenn Sie Tastaturshortcuts vom Mac her kennen, kommen Sie sehr schnell auch auf dem iPad mit Shortcuts klar.
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?