Diktieren gehört zu den schnellsten Möglichkeiten, Text zu produzieren - wenn man sich erst mal an diese Arbeitsweise gewöhnt hat. macOS und iOS haben bereits sehr gute Diktiermöglichkeiten eingebaut, aber mit eingeschränktem Funktionsumfang. Mit der Einführung von iOS 13.2 hat Apple seine Spracherkennungs-API um neue Funktionen erweitert, die es Drittanbietern ermöglichen, Spracherkennung auf dem Gerät durchzuführen, selbst wenn das Gerät offline ist. So hat Blueshift seine Ada Dictation-App veröffentlicht, die die Vorteile dieser neuen Funktionalität nutzt und um eigene Funktionen erweitert. Mit Ada Dictation für Mac und iPhone/iPad kann z. B. kontinuierlich diktiert und Transkription von Audioaufnahmen durchgeführt werden.
Apples eigene Diktierfunktion ist die Grundlage (und auch schon ziemlich gut)
Sowohl auf dem Mac als auch iPhone/iPad können Sie in jedem Textdokument diktieren. Es ist eine Funktion der Betriebssysteme.
- Siehe: <01-08 Diktieren auf dem Mac> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Spracherkennung / Diktieren> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Ein paar Einschränkungen der eingebauten Funktion:
- Es kann nicht kontinuierlich diktiert werden. Die Aufnahme bricht nach ca. 30 Sekunden ab und muss neu gestartet werden. So können z. B. keine Transkriptionen von einer Aufnahme an einem Stück gemacht werden.
- Die Tonaufnahme wird nicht mit dem transkribierten Text zusammen gespeichert, sodass die Nachbearbeitung schwierig werden kann.
- Die meisten Spracheingabedienste senden die Sprache des Benutzers zur Verarbeitung an einen Cloud-Service. Der Hauptvorteil der Spracheingabe auf dem Gerät selbst (On-Device) besteht darin, dass sie – abgesehen davon, dass sie keine Internetverbindung benötigt und Bandbreite verbraucht - völlig privat ist, da das Audio nie das Gerät des Benutzers verlässt.
- Es können keine vorhandenen Audiodateien „hochgeladen“ und transkribiert werden.
Was kann nun die Ada Dictation-App und welche Vorbereitungen sind zu treffen?
Ada Dictation von Blueshift kann Aufnahmen in vielen Sprachen und Dialekten (u. a. Deutsch, Englisch, Französisch, …) transkribieren. Es ermöglicht auch die Erstellung von Lesezeichen in bestimmten Zeitstempeln während der Aufnahme oder Bearbeitung des transkribierten Textes. Aufgenommenes Audio und transkribierter Text werden gleichzeitig angezeigt. Weitere Funktionen sind das Zuschneiden, der Export von Audio oder Text, die Suche und die Unterstützung mehrerer Fenster auf dem iPad.
Nach dem Start der App (auf Mac oder iPhone/iPad) müssen Sie zunächst die Spracherkennung und die Mikrofonfreigabe einschalten.

- Zugriff auf Spracherkennung muss zugestimmt werden

- auch der Mikrofonfreigabe muss zugestimmt werden
Auswahl der Sprache
Zunächst muss die Sprache eingestellt werden, in der diktiert wird.

- hier kann die Sprache ausgewählt werden

Nun kann es losgehen mit dem Diktieren und Transkribieren.
Live-Transkription Ihrer Spracheingabe
Klicken oder Drücken Sie auf den roten Kreis, um die Sprachaufnahme zu starten.

So sieht das Fenster während der Aufnahme aus. Die Live-Transkription wird oben links im Fenster angezeigt. Vergessen Sie nicht, Satzzeichen zu diktieren.
- Siehe: <Liste von Satzzeichen / Befehlen beim Diktieren auf dem Mac> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Auch in dieser App sollten Sie diese Hinweise zum Diktieren beachten:
Für optimale Aufnahmequaliät beim Diktieren (und nicht nur dort), empfehlen wir das externe Blue Yeti Mikrofon.
- Siehe: <Das Blue Yeti USB Microphone - Multitalent für Podcasts, Webinare, Webmeetings und zum Diktieren>
Sie können kontinuierlich diktieren oder eine Tonaufnahme verwenden (z. B. von einem vortragenden Redner, Professor oder eine Tonaufnahme von einem anderen Gerät z. B. vom Fernseher, einem YouTube Video).

Während der Aufnahme können Sie auf das Lesezeichen-Symbol (rechts neben dem Aufnahme-Button) klicken, um bestimmte Stellen zu markieren.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie wieder auf den roten Kreis.
Dann erhalten Sie verschiedene Optionen, wie Sie weiter machen können.

Nachdem die Aufnahme beendet ist, wurde Sie gespeichert und in der linken Seitenleiste angezeigt. Sie können die Aufnahme auch umbenennen.

Transkription einer Aufnahme
Wenn Sie Interviews führen oder z. B. Ihre Podcast-Folge transkribieren wollen (Google mag das gerne), ist das eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit. Voraussetzung ist, dass die Aufnahme eine gute Qualität hat.
Laden Sie die Datei in die Software. Klicken Sie in der Mac App auf den Button oben rechts.

Sie können dann eine Audiodatei auswählen.
Sobald die Datei ausgewählt ist, startet die Transkription. Es wird eine Prozentanzeige des Fortschritts angezeigt. Es kann bei längeren Aufnahmen eine Weile dauern.
Mehrere Aufzeichnungen werden untereinander aufgelistet. Mit rechter Maustaste können Sie sowohl die Bezeichnung ändern als auch den Eintrag löschen.
Nachträgliche Korrekturen des Textes anhand der Aufnahme
Die wohl beste Funktion von Ada Dictation ist die Möglichkeit, die Spracheingabe zu bearbeiten, nachdem ein Stück Audio transkribiert wurde. Das gilt sowohl für Aufnahmen, die mit der App aufgenommen oder aus Dateien importiert wurden.
Der Text wird inkl. der Sprachaufnahme angezeigt. Sie können die Aufnahme abspielen und der transkribierte Text wird hervorgehoben. Damit ist eine nachträgliche Korrektur des Textes anhand der Aufnahme möglich.
- Tippen Sie auf ein Wort im Textbereich, um die Audio-Stelle zu finden.
- Tippen Sie auf die Wellenform, um zu dem mit diesem Audio verknüpften Text zu springen.
- Sehen Sie den entsprechenden Text hervorgehoben, während das Audio abgespielt wird.
- Verlangsamen Sie das Audio, ohne die Tonhöhe zu ändern, um beim Hören besser schreiben zu können.
- Hinzufügen und Entfernen von Lesezeichen und Anzeigen einer Liste aller Lesezeichen in einer Datei.
Einstellungsmenü
Auf dem Mac klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol und erhalten diese Optionen.

Anwendungsmöglichkeiten
Mit dieser App erhalten Sie wesentlich einfachere Möglichkeiten, Sprachaufnahmen in Text umzuwandeln.
- Sitzungsnotizen aufzeichnen und live transkribieren
- Sprachmemo-Editor
- Machen Sie in Vorlesungen Textnotizen aus dem Vortrag
- Aufnahme von Interviews zur späteren Verwendung
- Beste App für Menschen, die Hilfe bei der Zugänglichkeit benötigen
- Ihr eigener Sprachnotizblock zur Aufzeichnung alltäglicher Gedanken
- Sprechen Sie und zeichnen Sie Ihre Gespräche auf
Apps für Mac, iPhone und iPad
- Ada Dictation ist für 8,99 € für iPhone und iPad im App Store erhältlich
- Ada Dictation ist für 16,99 € für den Mac im Mac App Store erhältlich
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?