Natürlich kann man beide Kalenderquellen (iCloud und Google Konto) sowie weitere (z.B. einen Exchange Server) in eine App nehmen. Das hat auch den Vorteil, dass man überlappende Termine besser überblicken kann. Es kann aber bei der einen oder dem anderen der Fall sein, dass die geschäftliche und private Sphäre wirklich sehr stark getrennt werden soll. Da empfiehlt sich einfach die Verwendung zweier Kalender Apps.
Vielleicht wollen Sie aber auch einfach mal etwas Neues ausprobieren, dann sollten Sie sich die neue Google Kalender App auf jeden Fall anschauen. Sie ist wirklich sehr schön geworden.
Hier ist alles, was die App zu bieten hat, gemäß der Beschreibung im App Store:
- Eine neue Terminübersicht: Ihr Terminplan mit Fotos und Karten Ihrer Ziele – alles auf einen Blick.
- Termine aus Gmail: Flugbuchungen, Zimmerreservierungen, Konzertkarten, Tischreservierungen und vieles mehr werden automatisch Ihrem Kalender hinzugefügt.
- Eingabehilfen für Ihren Kalender: Im Handumdrehen erstellen Sie mithilfe von intelligenten Vorschlägen für Termintitel, Orte und Personen neue Termine.
- Unterschiedliche Kalenderansichten: Wechseln Sie blitzschnell von der Ansicht eines Tages zur Übersicht über mehrere Tage.
- Alle Ihre Kalender an einem praktischen Ort: Google Kalender funktioniert mit all Ihren Kalendern auf Ihrem Telefon, auch mit Exchange und iCloud.
Google Kalender ist kostenlos im App Store erhältlich.