Anhand eines Austausches mit einem Kunden in der letzten Woche kann man gut erkennen, wie der Coaching-Ansatz bei mir ist. Die Frage war: „Wie bekomme ich bei OmniFocus es hin, dass mir leere Projekte nicht angezeigt werden?“ Zunächst habe ich über die rein technische Frage nachgedacht, aber da es mir immer auch um die methodische Seite des Arbeitens geht, habe ich die Frage auch von Seiten der Getting Things Done-Methode aus betrachtet. Also erstens, ob es die Möglichkeit gibt, in OmniFocus Projekte auszublenden und zweitens, ob das aus Sicht von Getting Things Done überhaupt notwendig wäre. Beides habe ich mit dem Kunden besprochen und hier folgt eine Zusammenfassung.
Die technische Seite - Automatisches Verbergen von leeren Projekten in der Listenansicht
Von dieser Seite betrachtet, handelt es sich eigentlich nur um ein Filter- bzw. Ansichten-Thema. Sollten Sie leere Projekte stören, gibt es tatsächlich auch eine technische Möglichkeit, ein leeres Projekt auszublenden. Dies erfolgt über die Darstellung und Speicherung als Perspektive! Perspektiven sind in OmniFocus so etwas wie gespeicherte Ansichten.
- Siehe: <Perspektiven = gespeicherte Ansichten/Filter> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Perspektiven (gespeicherte Ansichten)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
1. Darstellung der Projekteliste ändern
Siehe: <Projekteliste und Anlegen neuer Projekte> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Normalerweise wird diese Ansicht bei Projekten empfohlen - Siehe: <Optimale Ansicht für Projekte> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Um die leeren Projekte auszublenden, müssen Sie zunächst die Darstellung in der Projekteliste ändern auf "Verfügbar" - damit erreichen Sie, dass bestimmte Objekte nicht angezeigt werden.
![]()
OmniFocus ist das optimale Tool für Mac, iPhone und iPad, um Ihr persönliches Selbstmanagement auf höchstem Niveau durchzuführen.
OmniFocus für den Mac:
- Standard OmniFocus ist für 54,99 € und die Pro Version für 109,99 € im Mac App Store erhältlich.
- OmniFocus Standard ist für 49,99 $ und OmniFocus Pro ist für 99,99 $ auf der OmniGroup Website erhältlich.
- Eine kostenlose Test-Version von OmniFocus ist auf der OmniGroup Website erhältlich.
OmniFocus für iOS:
- OmniFocus Standard ist als Universal App für iPhone und iPad für 14 Tage kostenlos testbar.
- Danach können Sie OmniFocus Standard und OmniFocus Pro für iOS als In-App Kauf erwerben (Standard für 54,99 € und Pro für 79,99 €).
OmniFocus am Mac und iPad | Einrichtung und Einführung
Weitere Informationen und Anmeldung
OmniFocus am Mac und iPad | Fortgeschrittenes System
Weitere Informationen und Anmeldung
Ausführliche Anleitungen zu OmniFocus in Mac Business Connect
2. Status des Projekts ändern
In diesem Fall müssen Sie jedoch auch die leeren Projekte in einen anderen Status versetzen, nämlich im Inspektor auf "Angehalten". Klicken Sie das Projekt an und wählen dazu im Inspektor bei Status "Angehalten".
3. Diese Ansicht als Perspektive speichern
Nun werden schon alle Projekte ausgeblendet. Normalerweise verschwindet diese Darstellung aber wieder, wenn Sie in einen anderen Bereich wechseln. Daher ist es sinnvoll, diese Ansicht über die Perspektiven abzuspeichern.
- Siehe: <Perspektiven = gespeicherte Ansichten/Filter> (in Connect im Gold oder Platin Club)
- Siehe: <Perspektiven (gespeicherte Ansichten)> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Geheen Sie dafür in das Menü Perspektive > Perspektive hinzufügen... und speichern sie dort ab.
Dieser Artikel ist ein Beispiel aus Mac Business Connect, der riesigen Lernplattform zu vielen Themen rund um Mac, iPhone und iPad im Business. Diesen Artikel und viele mehr, können Sie schon ab der Gold-Mitgliedschaft lesen und sich damit regelmäßig zu Apple Business Themen weiterbilden.
Jetzt zu Mac Business Club-Mitgliedschaften informieren!
Neugierig, was alles in Connect ist? Liste der Themen
Noch kein Basis ClubMitglied?
Jetzt für den kostenlosen Basis Club von Mac Business Coaching registrieren, der auch unseren wöchentlichen ClubLetter enthält. Im Basis Club ist der Zugang zu den Basis-Inhalten unserer Lernplattform Connect enthalten.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und Hinweise zum ClubLetter.
Die methodische Seite - Warum sollte man überhaupt leere Projekte haben?
Es besteht nur die Frage, ob man dies oben überhaupt tun sollte. Ausgehend von der GTD-Philosophie, dass Projekte eigentlich gewünschte Ergebnisse sind, ist die Frage, ob es ein leeres Projekt überhaupt geben kann. Das gewünschte Ergebnis fällt ja in die Kategorie der Dinge, die sie in der nächsten Zeit erledigen möchten.
Wenn dem nicht so ist, ist es eher ein Eintrag in der Liste Someday/Maybe. Sollte es jedoch etwas sein, dass sie voranbringen wollen, gehört es in jeden Fall in ihre Projekte-Liste und damit müssen Sie sich auch die Fragen stellen:
- Was ist das gewünschte Ergebnis?
- Was ist die nächste Aktion?
Siehe: <Klärung> (in Connect im Gold oder Platin Club)
In diesem Fall hat jedes Projekt bei Ihnen auch auf jeden Fall mindestens einen Eintrag einer nächsten Aktion. Natürlich kann es auch einmal sein, dass ein Projekt gerade keine nächste Aktion hat. Also kann es trotzdem sein, dass sie auch einmal ein leeres Projekt in ihrem OmniFocus stehen haben. Spätestens bei Ihrem nächsten Wochenüberblick, sollte sich dieser Zustand aber ändern, so dass sie wieder einen Schritt näher an Ihr gewünschtes Ergebnis kommen.
Und wenn sich herausstellt, dass ein Projekt wirklich längerfristig (für Sie) keine nächste Aktion hat, ist das Projekt wahrscheinlich doch eines für Irgendwann/Vielleicht.
Siehe: <Someday/Maybe Liste> (in Connect im Gold oder Platin Club)
Wie halten Sie es mit leeren Projekten in OmniFocus?
Hilft Ihnen unser freier Inhalt dabei, Ihre Fragen zu klären? Werden Sie jetzt ein Gold-Mitglied von Mac Business Coaching, um noch viel produktiver mit Ihrem Mac, iPhone und iPad umzugehen.
Oder haben Sie einen Kommentar oder eine Frage?