MAC BUSINESS BLOG

Selbstmanagement

  • Startseite
  • Selbstmanagement
  • Immer mehrere Pfeile im Köcher haben - Lesen und Schreiben sind auch Projekte mit Nächsten Schritten

Immer mehrere Pfeile im Köcher haben - Lesen und Schreiben sind auch Projekte mit Nächsten Schritten

23/04/2022

Diese Woche ist Welttag des Buches und egal ob Sie gerne Lesen (wollen) oder sogar selbst ein Schreibprojekt haben, so kämpfen Sie wahrscheinlich auch damit, dies in ihren Alltag einzubauen. Auch nach über zehn Jahren als Getting Things Done-Praktiker bin ich immer wieder erstaunt, wie gut diese Methode auf so viele Lebensbereiche passt. Aktuelle Beispiele sind für mich das Lesen von Büchern und Artikeln und das Schreiben von Inhalten (Konzepte, Artikel für die Website etc.). Warum das auch hier im Sinne der GTD-Projekte Anwendung findet?


Was sind Projekte im GTD-Sinne?

Projekte sind gewünschte Ergebnisse, die mehr als einen Aktionsschritt erfordern. Diese Definition führt dazu, dass die meisten Dinge auf klassischen ToDo-Listen keine echten ToDos sind. Was sind ToDos überhaupt? Entweder sind es unklare Verantwortlichkeiten oder Ideen, bei denen erstmal geklärt werden muss, was sie sind. Oder es sind eben schon Projekte, die dann aber nochmals in kleinere Einheiten aufgeteilt werden müssen - den nächsten Schritten.

Je besser Sie diese Aufteilung von Projekten und nächsten Schritten gemacht haben, desto einfacher ist es auch, jeden Tag im Flow genau die Dinge auszuwählen, die Sie voran bringen. Das gilt auch für das Lesen und Schreiben.

Sehen Sie Bücher, Artikel lesen und Artikel schreiben als GTD-Projekte

Nun sind die Themen Lesen und Schreiben etwas, das fast immer ebenfalls mehrere Schritte erfordert.

Auf jeden Fall sind diese beiden Dinge (wahrscheinlich) mehrere GTD-Projekte, denn es ist selten, dass man ein Buch in einem Schwung liest und einen Artikel in einem Schwung schreibt. Es gibt also immer einen nächsten Schritt, um diese Projekte voran zu bringen.

Wenn Sie z.B. Blogartikel oder andere regelmäßige Dokumente produzieren müssen, ist es sehr hilfreich, immer einen Vorrat vorzuhalten, die dann Projekte sind.

Jeder klagt über zu viel Arbeit und zu wenig Zeit. Wie organisiere ich meine tägliche Arbeit so, dass ich leistungsfähig und effizient bin, ohne mich kaputtzumachen und dabei sogar noch Spaß habe? Ob es um die Bewältigung der täglichen E-Mail- und Aufgabenflut geht oder um das Jonglieren mit eiligen Terminen. GTD zeigt Ihnen, wie Sie mit ganz einfachen, anwendungsorientierten Strategien Ihren beruflichen und privaten Alltag in den Griff bekommen.

Lesen Sie hier, warum wir GTD für die beste Selbstmanagement-Methode halten  (und wie Sie als ClubMitglied sparen) 

 


Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied


Weitere Infos zu Getting Things Done

  • Getting Things Done Seminare - Level 1 und Level 2

  • Webinare zur Implementierung von GTD mit OmniFocus - Level 1 und Level 2

  • Für Inhouse-Seminare und Beratung und Coaching zur Einführung von GTD in Ihrem Unternehmen melden Sie sich gerne unter 030-74694998

Mehrere Bücher und Artikel gleichzeitig

Die nächsten Schritte des Lesens müssen nicht unbedingt in einer Nächste Schritte-Liste in OmniFocus stehen, sondern können auch Bücher oder Artikel sein, die Ihnen immer sofort zur Verfügung stehen. Am besten ist es, wenn Sie z.B. zwei oder drei Bücher parallel lesen. Dann können Sie sich immer das aussuchen, worauf Sie in dem Moment Lust haben.

Bei Büchern sind dafür Ebooks (z.B. in der Bücher App von Apple, der Kindle App oder einem eReader) zu empfehlen, da immer automatisch die Stelle gespeichert wird, bei der man aufgehört hat zu Lesen und diese Stelle auch über verschiedene Geräte synchronisiert wird. So können Sie mit dem Lesen auf dem iPad anfangen und auf dem iPhone oder eReader weiter lesen. Das klappt natürlich auch hervorragend bei mehreren Büchern.

Wenn Sie lieber Artikel lesen, gibt es nichts besseres als die Pocket-Leseliste, denn diese Leseliste ist ein eigenes Projekt, das mir viele hochspezielle Nächste Schritte beim Lesen vorhält.

Hier haben Sie bereits genau das gesammelt, was Sie später benötigen könnten. Lesen Sie das, worauf Sie gerade Lust haben. Auch hier wird die Lesestelle gespeichert und synchronisiert, was gerade bei längeren Artikeln unheimlich praktisch ist. Pocket ist ein wichtiges Element im Wissensworkflow.

 

Mehrere Schreibprojekte gleichzeitig zu haben, hilft auch

Beim Schreiben ist es ähnlich, denn für die Artikel auf der Website oder auch Konzepte, Präsentationen usw. habe ich immer einen Vorrat an Inhalten, die ich weiter schreiben kann. Je nach Inhalt habe ich unterschiedliche Orte, wo diese liegen. Artikel für die Website sind in Scrivener und Ulysses. Konzepte und Präsentationen in iCloud oder Dropbox.

Auch hier ist es für mich elementar, dass die Inhalte immer synchronisiert werden und ich dadurch auf allen Geräten weiter schreiben kann, auch wenn es manchmal nur ein paar Sätze oder Korrekturen sind.

Bei längeren, komplizierteren Artikeln oder anderen Inhalten, die nicht in einem Arbeitsschritt fertig gestellt werden können, schreibe ich mir immer zusätzlich ein Projekt und einen nächsten Schritt in OmniFocus. Dann fällt es mir leichter, diese Aufgabe wieder anzugehen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

z.B. war dies bei diesem Artikel hier einmal:

  • Projekt: Blogartikel Pfeile im Köcher ist veröffentlicht
  • Nächster Schritt: Header Bild für Blogartikel ist erstellt


Dieser Artikel ist ein Beispiel aus Mac Business Connect, der riesigen Lernplattform zu vielen Themen rund um Mac, iPhone und iPad im Business. Diesen Artikel und viele mehr, können Sie schon ab der Gold-Mitgliedschaft lesen und sich damit regelmäßig zu Apple Business Themen weiterbilden. 

 Jetzt zu Mac Business Club-Mitgliedschaften informieren!

Neugierig, was alles in Connect ist? Liste der Themen

Noch kein Basis ClubMitglied?

Jetzt für den kostenlosen Basis Club von Mac Business Coaching registrieren, der auch unseren wöchentlichen ClubLetter enthält. Im Basis Club ist der Zugang zu den Basis-Inhalten unserer Lernplattform Connect enthalten.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung und Hinweise zum ClubLetter.

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Selbstmanagement

Vorheriger

Kleine aber fantastische Änderung bei der Mail Drop-Funktion von OmniFocus

Dass OmniFocus so gut für die Selbstmanagement Methode „Getting Things Done“ funktioniert, liegt u.a. daran, dass die erste GTD-Phase - das Sammeln - mit der Mail Drop-Funktion des OmniSync-Server super unterstützt wird. Jeder OmniFocus Nutzer kann eine oder mehrere spezifische E-Mail-Adress...

Nächster

Werden Sie stressfrei produktiver in meinem nächsten Getting Things Done-Seminar am 19. März in Salzburg - 10% sparen (oder sogar 100%!)

Getting Things Done (oder kurz GTD) ist eine der am besten durchdachten Wege, um das Leben effektiver, effizienter und stressfreier zu gestalten. Wenn Sie aus der Österreich oder Süddeutschland kommen, könnte das Seminar am 19. März in Salzburg für Sie ein hervorragender Einstieg in oder sup...

  • Startseite
  • Selbstmanagement
  • Immer mehrere Pfeile im Köcher haben - Lesen und Schreiben sind auch Projekte mit Nächsten Schritten