Was ist ein Virtual Private Network (VPN)?
VPN oder Virtual Private Network ist ein typisches Beispiel dafür, wie Technologien, die bisher hauptsächlich in größeren Unternehmen verwendet werden, immer mehr auch bei einzelnen Anwendern ankommen. Normalerweise wird VPN von Unternehmen benutzt, um von ausserhalb des Firmenstandortes auf das interne Netz gelangen zu können und dient zur sicheren, verschlüsselten Übertragung von Daten. Zusätzlich wird damit auch der Datenverkehr selbst (z.B. wenn Sie in einem öffentlichen WLAN surfen) verschlüsselt. Da man als Solo-Unternehmer oder kleines Unternehmen aber normalerweise keine eigene Server-Infrastruktur inkl. VPN hat, bieten andere Firmen diese Dienstleistung zu einem kleinen Monatsbetrag an.
Durch ein VPN erzeugen Sie einen sicheren Tunnel von Ihrem Gerät zu einem Server, der dann den Zugang zum Internet vornimmt – anstatt des direkten Zugangs über den Server des WLAN-Anbieters. Für eine ausführliche, technische Beschreibung:
- siehe Wikipedia
- Alles was du über VPNs wissen musst – einfach erklärt von PrivacyTutor
Lesen Sie hier, warum wir VPN Unlimited für den besten VPN Service halten (und wie Sie als ClubMitglied sparen)
Ihr Vorteil als Mac Business Coaching ClubMitglied
- Gewinnmöglichkeit als Basis ClubMitglied im Juni
- 50% Rabatt auf das Monats- bzw. Jahres-Abo für VPN Unlimited während Ihrer Gold ClubMitgliedschaft
- Das Abonnement von VPN Unlimited ist in Ihrer Platin ClubMitgliedschaft enthalten
- Ausführliche Anleitungen zu VPN Unlimited in Mac Business Connect (in Connect im Gold oder Platin Club)
Weitere Infos zu VPN Unlimited
Weitere Vorteile bzw. Anwendungsfälle von VPN
- Sie halten sich in Ländern auf, die generell Zugangsbeschränkungen zu den von Ihnen genutzten Diensten haben. Wenn Sie Google in China benutzen wollen, brauchen Sie ein VPN. Wenn Sie Twitter in der Türkei benutzen wollen, brauchen Sie ein VPN.
- Sie möchten auf Videodienste, die aktuelle Serien und Filme legal in den USA zeigen, zugreifen? Hulu, Netflix oder auch einfach die Websites der großen US TV Sender zeigen Nutzern, die über eine deutsche IP Adresse kommen, die lange Nase. Mit einem VPN, der eine amerikanische IP Adresse benutzt, kommen Sie an die Inhalte heran.
- Wenn Sie z.B. zuhause auf Ihrem PC/MAC Dateien haben und mit Ihrem iPhone oder iPad darauf zugreifen möchten, müssen Sie eine VPN Verbindung zu Ihrem Computer aufbauen. Dies geht am besten mit einem (VPN-) Service wie Parallels Access.
- Natürlich ist es generell nicht zu empfehlen und es gibt ja inzwischen auch sehr viele legale Alternativen: Aber sollten Sie Downloads von Musik, Filmen, Software usw. nachgehen, bietet VPN auch hier einen gewissen Schutz. Dazu mehr unten bei den Nachteilen. Da Ihre richtige IP-Adresse über den VPN verschleiert wird, kann ein Abmahnanwalt auch nicht an Ihre Adressdaten herankommen (bzw. nur mit sehr hohem Aufwand).
- Bekannte Schad-Websites werden automatisch geblockt und manche Dienste bieten auch einen Scan-Vorgang für Malware und Viren während Ihrer Verbindung.
- Auch Privacy Schutz wird gewährleistet, indem verhindert wird, dass Cookies und Tracker Sie auf Ihrem Weg durch die verschiedenen Websites verfolgen.
- Geschwindigkeit des Surfens wird verbessert und die Datenmenge, gerade bei mobiler Anwendung, wird über Datenkompression reduziert.
Nachteile von VPN Lösungen gibt es natürlich auch
- Eine vollständige Anonymität wird nicht gewährleistet. Wer dies erreichen will, muss sich andere Dienste als die u.g. suchen. Siehe hierzu die Artikel auf Lifehacker und TorrentFreak.
- Die Geschwindigkeit beim Surfen kann durch den VPN Einsatz auch sinken.
- Die einzelnen VPN Anbieter gehen unterschiedlich mit dem Thema Logging von Zugängen um, d.h. einige protokollieren gar nichts, andere wiederum einiges. Wie bereits erwähnt: wenn Sie VPN benutzen wollen, um illegale Aktivitäten zu verschleiern, ist dieser Artikel mit seinen Vorschlägen nicht geeignet. Hier geht es nur darum, sich vor Angriffen zu schützen und im Ausland auf blockierte Seiten zu gelangen.