MAC BUSINESS BLOG

Sicherheit und Passwörter

Mac, iPhone und iPad Sicherheit - KW 37 bis 40 2014

05/10/2014

Digitale Sicherheit Mac iPhone iPadDas Thema Privatsphäre war durch den Hack der iCloud Konten einiger Schauspielerinnen so in den Vordergrund gerückt, dass sogar Tim Cook in einem offenen Brief darauf hinweisen musste, dass Apple nicht im Daten-Business, sondern im Produkt-Business aktiv ist und alles dafür tut, die Sicherheit und Privatheit der Daten zu schützen. Auch wurde sehr schnell ein Bug in OS X repariert, der nach fast 20 Jahren entdeckt wurde. Wollen Sie regelmäßig zu Sicherheitsthemen informiert werden? Dann registrieren Sie sich einfach in Connect für den Mac Business Coaching Newsletter. In Connect erhalten Sie auch die kostenlose Checkliste "Digitale Sicherheit mit Ihrem Mac, iPhone und iPad".


 


Checkliste Digitale Sicherheit mit Ihrem Mac, iPhone und iPad

Im Blog von Mac Business Coaching werden regelmäßig Informationen zur Sicherheitsthematik bei Mac, iPhone und iPad veröffentlicht. Eine Checkliste, mit der Sie Ihr Verhalten und Ihre Geräte in Bezug auf Viren, Sicherheitslücken oder Internetzugang überprüfen können, finden Sie in Connect.


 

Tim Cook macht Privacy zur Chefsache

Auf einer dedizierten Seite zum Thema Nutzung privater Daten durch Apple, nimmt CEO Tim Cook klar Stellung dazu, dass der Gebrauch von Nutzerdaten für Apple keine Priorität hat, sondern die Erstellung großartiger Produkte

... Our business model is very straightforward: We sell great products. We don’t build a profile based on your email content or web browsing habits to sell to advertisers. We don’t “monetize” the information you store on your iPhone or in iCloud. And we don’t read your email or your messages to get information to market to you. Our software and services are designed to make our devices better. Plain and simple. ... (via Apple)

 

Neues Tool prüft gebrauchtes iPhone, das Sie kaufen wollen

Mit dem sog. Kill Switch kann man ja sein iPhone oder iPad aus der Ferne unbrauchbar machen, z.B. wenn es gestohlen wurde. Wenn nun jemand dieses Gerät verkaufen will, kann der Käufer den Status der Aktivierungssperre auf der Apple Website mit Hilfe der IMEI oder der Seriennummer des Geräts überprüfen. (via iCloud)

 

Shellshock Bug könnte Zugriff auf 80% aller mit dem Internet verbundenen Computer ermöglichen, inklusive Macs

In einem sehr weit genutzen Softwaretool (Bash) wurde ein Programmierfehler entdeckt, der es ermöglicht, kompletten Zugriff auf einen Computer zu erhalten. Das National Institute of Standards and Technology warnt, dass dies in Bezug auf die Verletzlichkeit der Maschinen eine 10 von 10 ist und dass es zusätzlich noch von Hackern einfach auszunutzen ist. Da Bash auch in Unix und Unix die Grundlage des heutigen Mac OS X ist, können auch aktuelle Macs betroffen sein. Hauptsächlich hängt es bei den Macs mit dem Webserver Apache zusammen, der in Mountain Lion und Mavericks standardmässig nicht angeschaltet ist. Wenn Sie ihn nicht aktiv angeschaltet haben, brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen. Weitere Details dazu, wie Sie sich zusätzlich schützen können, bitetet tuaw. Apple hat inzwischen auch schon ein Sicherheitsupdate für OS X 10.9 veröffentlicht, das Sie über die Softwareaktualisierung Ihres Mac beziehen können. (via Apple)

 

Verschlüsselung in iOS 8 macht es Polizei und Geheimdiensten schwer

Apple gab bekannt, dass in iOS 8 ein starker Schutz der Informationen gewährleistet ist, die auf den Geräten gespeichert sind. Es soll so stark sein, dass es technisch unmöglich ist, an dort gespeicherte Bilder, Mails, Nachrichten, Kontakte oder Notizen heranzukommen. Natürlich nur, solange Sie Ihr Gerät auch mit einem Passcode Schutz versehen haben. Ausserdem kann Apple natürlich den Sicherheitsbehörden immer noch Zugriff auf die synchronisierten Daten in iCloud gewähren. (via New York Times)

 

Drei essentielle Schritte, um Sie vor Hacks besser zu schützen

Diese sind: 1. Verwenden Sie nicht das gleiche Passwort mehrfach. 2. Nutzen Sie Zwei Faktoren Authentifizierung. 3. Verwenden Sie einen Passwort Manager (siehe 1.) (via Yahoo)

 

Dropbox veröffentlicht Transparenzbericht 2014

Der Cloud Dienst Dropbox hat veröffentlicht, wie häufig und aus welchen Gründen von Behörden der Zugriff auf Daten seiner Nutzer erfolgte. (via Dropbox)

 

Wie ändert man sein iCloud Passwort oder setzt es zurück?

Bei Giga erfahren Sie, wie Sie Ihr iCloud Passwort ändern oder zurücksetzen. Das iCloud Passwort ist gleichzeitig auch Ihre Apple ID, mit der Sie Musik, Filme und Apps kaufen und die in nicht allzu weiter Zukunft auch mit Apple Pay zu einer Bezahlfunktion werden kann. Wenn Sie hier also eine zu lasches Passwort verwenden, sollten Sie dies so schnell wie möglich ändern. (via Giga)

 

Was ist zu tun, wenn man gehackt wurde - und wie kann es verhindert werden?

re/code bietet eine gute Übersicht möglicher Schritte an, wie Sie Ihre eigene Datensicherheit erhöhen können. Darunter sind Abwehrmaßnahmen, die auch bei Mac Business Coaching immer wieder genannt werden, z.B. Passwortmanagement, Zwei Faktoren Authentifizierung und der Hinweis, dass man in öffentlichen WLAN-Netzen kein Online Banking oder E-Commerce Transaktionen machen sollte. (via re/code)

 

Apple erweitert Zwei Faktoren Authentifizierung und bringt weitere Sicherheitsfunktionen

Die doppelte Sicherheit, die durch die Zwei Faktoren Authentifizierung schon bei der Apple ID und iTunes gewährleistet wird, wurde von Apple nun auch auf iCloud ausgeweitet. Dies ist vor allem in Bezug auf den Start von iCloud Drive sehr wichtig, denn Apple möchte hier mit Diensten wie DropBox konkurrieren, die diese gesteigerte Sicherheit bereits anbieten. Zusätzlich werden in den nächsten Wochen automatisierte Mail-Alerts eingeführt, wenn in iCloud eine Passwort Änderung durchgeführt wird. Dadurch soll die Aufmerksamkeit über mögliche Sicherheitsverstöße erhöht werden. (via tuaw)

 

VPN Lösungen für iOS und OS X

The Sweet Setup stellt zwei VPN Lösungen vor und beschreibt auch grundsätzlich, warum Sie VPN für eine erhöhte Sicherheit einsetzen sollten.

 

Bildnachweis: © Sergey Nivens - Fotolia.com


Gibt es auf dieser Seite etwas zu verbessern?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Sicherheit und Passwörter

Vorheriger

1Password füllt in einigen Ihrer Logins nicht mehr korrekt die Daten ein? Speichern Sie sie einfach neu (Grund: das neue Gehirn von 1Password auf dem Mac und in iOS)

Einigen von ihnen wird es vielleicht aufgefallen sein: 1Password hat neuerdings Schwierigkeiten, bei bestimmten Websites die Login-Felder mit den richtigen Informationen zu füllen. Eigentlich ist dies einer Verbesserung der Software geschuldet, die mit der Version 5.3 ein ganz neues „Gehirn" er...

Nächster

iOS Apps und Websites, öffnet euch! - 1Password jetzt besser integriert

iOS 8 bringt einen Quantensprung in der Zusammenarbeit von Applikationen auf ihrem iPhone und iPad. Hiervon profitieren vor allem jene, die auch ihre Sicherheit mithilfe der Software 1Password verbessern wollen. Wer seine Passwörter auf dem Mac mit 1Password verwaltet, schätzt die unkomplizierte M...