MAC BUSINESS BLOG

Sicherheit und Passwörter

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Neuer Passwort Manager Norton Identity Safe

07/05/2012

password manager - norton identity safe

Zur Zeit sind Apps sehr angesagt, die den Nutzer in der Flut der Passwörter, die er sich merken soll, unterstützt. Nachdem mit 1Password von AgilBits ein sehr gutes Tool auf den Markt gekommen war, das sogar Notizen, Kreditkartennummern oder Seriennummern verwalten kann, kündigte Apple an, dass die neuste Safari-Version 5.2 ebenfalls eine integrierte Passwort-Funktion bekommen soll. Symantec hat sofort nachgezogen und die (noch kostenlose) App Norton Identity Safe auf den Markt gebracht, die aber in ihrer Funktionalität weit hinter der von 1Password bleibt.


Auf den iOS-Geräten muss man den eigenen Browser von Identity Safe nutzen, um die - sonst sehr ordentlich und übersichtlich angezeigten - Passwörter zu finden.

Fazit: Norton Identity Safe hat zwei Vorteile gegenüber seinen Konkurrenten: Die übersichtliche Anzeige der Passwörter und der kostenlose “Kauf”. Ansonsten sind die anderen Passwort-Verwaltungsprogramme deutlich besser.

 

Norton Identity Safe kann bis zum 1. Oktober 2012 kostenlos von der Norton Website geladen werden.

 

Wenn Sie weitere Informationen zu Sicherheit und Passwörtern auf Mac, iPhone und iPad erhalten möchten, können wir darüber gerne in einem kostenlosen Probe-Coaching sprechen. Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular und wir machen einen Termin aus.

 

{fcomment}

 


Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie: Sicherheit und Passwörter

Nächster

Zugang zu Ihrem Mac schützen mit Padlock

Die App Padlock hilft im Alltag, den Rechner schnell und zuverlässig zu schützen: Der User hat die Wahl, ob er per Shortcut den Mac in den Ruhezustand versetzt oder den Screensaver aktiviert. In beiden Fällen kann der Rechner nur wieder in seinen arbeitenden Zustand versetzt werden, wenn man ei...