Manchmal handelt es sich um eher kosmetische Anpassungen, wie die höhere Auflösung bei Retina-Geräten, aber wer eben mit Retina-Display arbeitet, wird diese durchaus zu schätzen wissen. Aber auch in den Tiefen der Anwendung wurde vieles verbessert, so unterstützt Chronsync jetzt endlich voll 64-Bit-Systeme, was der Hauptgrund für den Geschwindigkeitszuwachs der neuesten Version ist.
Der neue Document Organizer soll die Bedienung vereinfachen. Für Anwender der Vorversion bedeutet das natürlich erstmal eine Umstellung, aber gerade wer auf Chronosync nicht mehr verzichten will, wird es begrüßen, dass die Anwendung mit dem umfangreichen Update zukunftssicher gemacht wurde. Erfreulich ist auch, das Econtechnologies weiterhin an seiner Firmenpolitik festhält, dass Nutzer für die Lebensdauer der App kostenlose Updates bekommen, d.h. Nutzer der älteren Version können kostenlos upgraden, was den etwas höheren Preis der Anwendung durchaus rechtfertigt.
Wofür ist Chronosync geeignet?
- Wenn Sie z.B., neben der Time Machine, noch ein zusätzliches Backup von bestimmten Ordnern oder auch Ihres gesamten Macs machen wollen. Im Gegensatz zur Time Machine, liegen die Chronosync kopierten Daten exakt so vor, wie Sie dies vom Original gewöhnt sind.
- Oder wenn Sie regelmäßig Daten (zum Speichersparen auf Ihrem Mac) auf eine externe Festplatte auslagern, so können Sie automatisch (Chronosync enthält hierfür entsprechende Zeitfunktionen) einen Abgleich auf eine zweite externe Platte oder einen externen Server vornehmen. Ansonsten hätten Sie nämlich Ihre ausgelagerten Daten nur einmal vorliegen, was das Risiko von Datenverlust immens steigert.