Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.
Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Entdecken Sie den ScanSnap Tischscanner und erleben Sie selbst, wie einfach die papierlose Büroorganisation mit einem ordentlichen Scan-Workflow ist. Wie mit anderen Elementen der Computernutzung auch, darf es nur minimalen Aufwand bedeuten, Papierinhalte zu digitalisieren. Das bedeutet nicht nur, etwas in ein PDF auf DIN A4 zu scannen, sondern auch sämtliche Nachbearbeitungen entweder komplett wegfallen zu lassen oder diese extrem einfach zu tun. Diesen Job übernimmt der ScanSnap iX500 von Fujitsu mit Bravour. Dieser Artikel ist zwar über dieses inzwischen abgelöste Modell, aber die Nachfolgerin davon (iX1600) bietet die gleichen Funktionen und noch mehr darüber hinaus.
Der ScanSnap iX500 ist für mich und viele meiner Kunden immer noch das Nonplusultra der Scanner für das papierlose Büro. ScanSnap hat inzwischen jedoch Nachfolgemodelle herausgebracht. Im Jahr 2023 ist es das Modell ScanSnap iX1600.
Alle unten beschriebenen Vorteile und viele Funktionen sind gleich geblieben. Der größte Unterschied ist ein Display und auch die damit zusammenhängende Softwareaktualisierung.
Der Scanner wird in einer relativ kleinen Verpackung geliefert, zusammengeklappt nimmt er auch nicht sehr viel Platz ein.
In der Packung befinden sich:
Es ist ausserdem viel Papier dabei, aber man blickt nicht sofort durch, was man davon braucht.
Leider wirkt die Plastikverschalung des Scanners nicht super hochwertig, aber da ist man von Apple Produkten einfach verwöhnt. Dafür wird des Scanner nicht durch irgendwelche weiteren Aufkleber oder ähnlichem verschandelt.
Die obere Klappe hat eine Bremsfunktion beim Zuklappen, die leider quietscht (das Quietschen ist nach einigem Auf- und Zuklappen aber verschwunden).
Die untere Klappe hat diese Bremsfunktion nicht, daher rumst die mit Karacho nach unten, wenn man nicht aufpasst.
Wenn zugeklappt, nimmt der Scanner wenig Platz ein und passt gut direkt neben den Monitor. Er sollte auch immer in Reichweite sein, um seine Stärken auszunutzen.
Komplett zugeklappt:
Obere Klappe auf (ganz oben lässt sich auch noch eine Verlängerung ausfahren):
Obere und untere Klappe auf:
Sowohl am Scanner selbst als auch auf der Kurzanleitung wird deutlich gemacht, dass man auf jeden Fall zuerst die Software auf dem Rechner installieren soll, bevor man den Scanner per USB an den Rechner anschließt. Hier kommt eine Sache zutage, die einem als Mac-User fast schon altmodisch vorkommt und letztendlich auch ärgerlich macht: Die Software liegt auf CDs bei, mein Mac hat aber gar kein CD Laufwerk mehr. Ein flüchtiger Blick über die Anleitung und die CDs offenbart mir nicht direkt einen Download-Link für die aktuelle Mac Version der ScanSnap Manager Software. Es wäre ein netter Service, hier einfach eine Kurz-URL oder einen QR Code (z.B. auf den CDs) anzugeben.
Damit Sie selbst nicht lange suchen müssen, hier ist der Link zur Mac Software des ScanSnap iX500.
Kurz gesagt: Das Scan-Erlebnis ist genial! Sowohl auf Mac als auch auf iPad/iPhone (dazu unten mehr). Vorher habe ich immer mit einem Multifunktionsdrucker gescannt, aber der wird in Zukunft wohl nur noch selten zum Einsatz kommen.
Was der ScanSnap können soll, nämlich superschnelles, doppelseitiges Scannen aller möglichen Zettel, Visitenkarten, Mitschriften usw. macht er wirklich sehr gut. Man setzt das Papier oben hinein, muss dabei nicht sehr auf die Ausrichtung achten, und drückt den Scan-Button auf dem Gerät. Das Papier wird durchgejagt und es öffnet sich automatisch der Scan Manager auf dem Mac.
Hier haben Sie schon einige Destinationen zur Auswahl, wo das Scanergebnis hin soll. Wenn Sie immer in das gleiche Ziel hineinscannen, können Sie dies auch in den Voreinstellungen angeben. Dann sparen Sie sich sogar noch mehrere Schritte.
Ein Beispielscan zum Herunterladen. Ich habe gerade einmal die Kurzanleitung gescannt.
CardMinder™ für Windows und Mac
Mit CardMinder™ ist das Hinzufügen und Verwalten von Kontaktdaten sehr einfach möglich. Visitenkarte in den Scanner legen und die Scantaste drücken. CardMinder™ erfasst die Visitenkarte und liest die Informationen in editierbare Felder aus. Fremdsprachige Visitenkarte? Kein Problem. CardMinder™ erkennt acht verschiedenen Sprachen und kann die Daten in Outlook, Excel und andere Kontaktmanager exportieren.
ABBYY FineReader for ScanSnap™ (Mac und Windows), ABBYY FineReader für Express Edition für Mac.
Diese beliebte OCR-Software (Optical Character Recognition) ermöglicht das Scannen von Dokumenten mit Maschinenschrift direkt in Microsoft® Word, Excel® und PowerPoint®.
Auch hierfür muss man erst umständlich im Internet nach der Treibersoftware suchen. Hier ist der Link zu den Software Downloads für den iX500.
Die o.g. Zusatzsoftware erhält man aber erst, nachdem man ein Formular mit der Seriennummer des Geräts ausgefüllt hat. Nicht sehr kundenfreundlich.
Der Dateidialog der Software ist nicht sehr Apple-like, daher geht einiges nicht, was die Produktivität unterstützen würde:
Ihr Mac muss nicht angeschaltet sein, damit Sie schnell mal etwas scannen können, denn es gibt iOS Apps für iPad und iPhone, die direkt mit dem Scanner kommunizieren. Ist der ScanSnap angeschaltet und im gleichen WLAN Netzwerk, kann direkt in die App gescannt werden (nach einer kurzen, einmaligen Einrichtung).
Sie können dann direkt entscheiden, was Sie mit dem Scan machen wollen: Per E-Mail verschicken, an eine andere App weiterleiten (z.B. iBooks, PDF Expert, Fax.de). Für mich schließt sich hier auch ein Kreis in Bezug auf das Faxen, denn ich kann den Scan direkt an die App von Fax.de weiter reichen und brauche damit zum Versenden eines Faxes kein weiteres Gerät mehr.
Nachteile des iOS Scans
Die Trägerfolie wird hier nicht akzeptiert
Das im Artikel beschriebene Modell gibt es evtl. noch gebraucht (der Artikel ist ursprünglich von 2004). Sie erhalten aber das Nachfolgemodell iX1600 bei Amazon.
Entdecken Sie den ScanSnap Tischscanner und erleben Sie selbst, wie einfach die papierlose Büroorganisation mit einem ordentlichen Scan-Workflow ist. Wie mit anderen Elementen der Computernutzung auch, darf es nur minimalen Aufwand bedeuten, Papierinhalte zu digitalisieren. Das bedeutet nicht nur, ...
Es gibt viele Hindernisse auf dem Weg zum papierlosen Büro. Eines davon ist es, wenn man in der Software für den Scanner - in meinem Fall und dem vieler meiner Kunden der ScanSnap iX500 - erstmal lange nach einer bestimmten Funktion suchen muss, um ein bestimmtes Scanergebnis zu erreichen. Ich bi...