Eine besonders spannende Neuerung ist, dass Sie in macOS Ventura Ihr iPhone mit iOS 16 jetzt als Webcam und Mikrofon bei Videokonferenzen nutzen können. Das neue Feature heißt auf Deutsch „Integrationskamera“ (im Englischen: „Continuity Camera“). Apps wie FaceTime, Zoom oder Google Hangout sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden, daher ist eine gute Webcam unverzichtbar. Greifen Sie einfach auf die Kamera Ihres iPhone zu – sogar vollkommen kabellos. Da die iPhone-Kamera den meisten Webcams weit überlegen ist, können Ihre Video-Anrufe davon stark profitieren.
Integrationskamera ist vor allem für diejenigen interessant, die:
Integrationskamera erlaubt außerdem, die Kamera nicht auf Sie, sondern auf Ihren (physischen) Schreibtisch auszurichten anstatt auf Sie. Auch das wäre mit einer normalen Webcam nicht möglich.
Da Sie Ihr iPhone bereits haben, sparen Sie mit dieser neuen Funktion die Kosten für eine separate Webcam. Bisher mussten Sie hierfür auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen, jetzt müssen Sie nicht einmal eine App installieren, weil alles bereits in macOS Ventura (und iOS 16) integriert ist.
Übrigens funktioniert Integrationskamera bei einer Entfernung von bis zu 40 Metern zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Mac. Sie müssen Ihr iPhone also nicht in unmittelbarer Nähe Ihres Macs haben, um die Funktion nutzen zu können.
Apple beschreibt die neue Funktionalität wie folgt:
„Mit der Leistung von Continuity kann der Mac die Kamera des iPhone automatisch erkennen und verwenden, wenn sie in der Nähe ist – ohne dass Sie sie aufwecken oder auswählen müssen – und das iPhone kann sich sogar drahtlos mit dem Mac verbinden, um eine größere Flexibilität zu erreichen. Continuity Camera bietet innovative Funktionen für alle Mac-Computer, darunter Center Stage, Porträtmodus und das neue Studio Light – ein Effekt, der das Gesicht des Benutzers wunderschön beleuchtet und gleichzeitig den Hintergrund abdunkelt. Außerdem nutzt Continuity Camera die Ultraweitwinkel-Kamera des iPhone, um die Schreibtischansicht zu aktivieren, die gleichzeitig das Gesicht des Benutzers und eine Draufsicht auf den Schreibtisch zeigt – ideal für die Erstellung von Heimwerkervideos, die Präsentation von Skizzen über FaceTime und vieles mehr.“
Zunächst benötigen Sie folgende Software:
Außerdem benötigen Sie noch zusätzliche Hardware, nämlich eine Halterung, um das iPhone an Ihrem Monitor anzubringen, ein Stativ oder eine ähnliche Vorrichtung. Hierfür gibt es bereits erste Lösungen im Apple Online-Store und bei anderen Anbietern, unter anderem:
Grundsätzlich wird Ihnen die iPhone-Kamera (sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind) in der Kameraauswahl der entsprechenden App automatisch vorgeschlagen. Die genauen Schritte, um von der Mac-Kamera auf die iPhone-Kamera zu wechseln, können je nach App variieren. In der Regel sollten Sie jedoch die entsprechende Stelle schnell in den Kameraeinstellungen finden.
Damit Sie Integrationskamera starten können, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein
Standardmäßig ist Integrationskamera eingeschaltet. Das können Sie in Einstellungen > Allgemein > AirPlay & Handoff > Integrationskamera ändern. Schalten Sie die Funktion aus und dann wieder ein, wenn Sie Probleme mit der Verbindung zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Mac haben.
Die Umstellung von der Kamera Ihres Macs auf die Kamera Ihres iPhones erfolgt ganz einfach automatisch. Alles, was Sie tun müssen: Bringen Sie Ihr iPhone in die Nähe Ihres Macs, während Sie eine App für Videoanrufe geöffnet haben. Das funktioniert in Apples eigenen Apps wie FaceTime und Photo Booth, Drittanbieter-Apps wie Zoom oder sogar in browserbasierten Anwendungen.
So ist der Ablauf:
Sobald Sie Ihr iPhone als Mac-Webcam verwenden, können Sie auf diese praktischen Funktionen zugreifen:
So können Sie diese Optionen einschalten:
1. Rufen Sie das Kontrollzentrum in der Menüleiste Ihres Macs auf (zwei Pillensymbole in der oberen rechten Ecke).
2. Klicken Sie auf „Videoeffekte“ in der oberen linken Ecke.
3. Wählen Sie zwischen Folgemodus, Porträtmodus, Studiolicht und Schreibtischansicht.
Unserer Erfahrung nach ist die Schreibtischansicht ein wenig eigenwillig, aber dennoch interessant.
Bei unseren Tests haben wir auf dem Mac einen Button zur Deaktivierung von Integrationskamera geklickt. Daraufhin kam folgende Meldung auf dem Mac:
Danach wurde die iPhone-Kamera nicht mehr automatisch vom Mac erkannt. Um die Verbindung wieder herzustellen, mussten wir das iPhone per Kabel mit dem Mac verbinden.
Es ist noch nicht klar, ob das so gewollt ist oder ob es sich um einen Bug handelt, der von Apple in einem der nächsten Updates von macOS Ventura und iOS 16 ausgebessert wird.