Jede Drittanbieter-App, die auf iCloud-Daten für Kontakte, Kalender und Mail-Nachrichten zugreift, benötigt ein app-spezifisches Passwort. Diese erhöhte Sicherheitsanforderung hat Apple Mitte Juli 2017 eingeführt. Wenn Sie nur Apple-Apps verwenden, um auf iCloud-Daten zuzugreifen, müssen Sie sich keine weiteren Gedanken machen. Wenn Sie jedoch Anwendungen von Drittanbietern wie Microsoft Outlook oder BusyCal verwenden, um dort iCloud Daten (z.B. iCloud Kalender) zu verwenden, müssen Sie sich damit auseinandersetzen und Sie erfahren hier mehr.
Dies schreibt Apple selbst dazu:
Ab 15. Juni 2017 werden Anwendungs-(App-)spezifische Passwörter benötigt, um auf Ihre iCloud-Daten zuzugreifen. Anwendungsspezifische Passwörter sind Passwörter für Ihre Apple-ID, die nur einmal verwendet werden können. Mit diesen können Sie sich bei Ihrem Account anmelden und auf sichere Weise mit einer Drittanbieter-App auf Daten zugreifen, die Sie in iCloud speichern. Anwendungsspezifische Passwörter verwenden Sie beispielsweise für Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder andere Anbieter von E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdiensten, die nicht von Apple angeboten werden. Durch die anwendungsspezifischen Passwörter wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet, damit Ihr primäres Apple-ID-Passwort nicht von genutzten Drittanbieter-Apps erfasst oder gespeichert wird.
Als Ergebnis der Einführung anwendungsspezifischer Passwörter müssen Benutzer, die mit Drittanbieter-Apps arbeiten, die auf iCloud-Daten zugreifen, zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für iCloud aktivieren und dann einzelne Passwörter für jede App generieren lassen.
Beispielsweise benötigen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort, um die iCloud Kalenderdaten in der App BusyCal zu nutzen.
Um app-spezifische Passwörter zu generieren, müssen Sie sich in Ihrem Apple-ID-Konto unter https://appleid.apple.com/ anmelden.
Gehen Sie nach der Anmeldung auf der Website in den Bereich "Anmelden und Sicherheit". Dort sehen Sie unten den Punkt "Anwendungsspezifische Passwörter.
Wichtig: Der Bereich zu den Anwendungsspezifischen Passwörtern ist nur sichtbar, wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Apple ID aktiviert haben.
Hier sehen Sie nun eine Liste der bisherigen Passwörter, wenn Sie bereits welche angelegt haben. Oder nur die Option, ein erstes Passwort anzulegen.
Klicken Sie auf +
Nun geben Sie einen Namen für das Passwort ein. Diese Bezeichnung ist nur für sie intern und wird später verwendet, um die Passwörter in einer Liste anzuzeigen. Hier können Sie zum Beispiel auch den Namen der App eingeben, für die sie das Passwort benötigen.
Klicken Sie auf "Erstellen"
Dann werden Sie zur Sicherheit noch einmal nach Ihrem Apple ID Passwort gefragt:
Nun wird das erzeugte anwendungsspezifische Passwort angezeigt.
Kopieren Sie die das Passwort zur Verwendung in der App, die das anwendungsspezifische Passwort benötigt.
In der App, die das anwendungsspezifische Passwort benötigt, geben Sie es zusammen mit Ihrer Apple ID (nicht dem oben eingegebenen Namen) ein. Informationen (Ihre Apple ID und das Passwort selbst) müssen Sie in der App eingeben, die mit iCloud zusammenarbeitet.
In der Liste der Passwörter können Sie sowohl einzelne (rechts neben dem Datum klicken) als auch alle widerrufen.
Wenn sie auf "Alle widerrufen" klicken, erhalten Sie diese Meldung zur Bestätigung.
Weitere Infos zu den Anwenderspezifischen Passwörtern in der Apple-Hilfe: https://support.apple.com/de-de/HT204397
Vielleicht haben Sie die Geschichten gehört, dass ein gestohlenes iPhone mitsamt Dieb gefunden wurde. Das funktioniert auch bei Ihren Apple Geräten. Aber auch wenn Sie Ihr Mac, iPhone und iPad nur verlegt haben, können Sie über ein jeweils anderes Apple Geräte oder www.icloud.com nachsehen, wo...
Unternehmen, die aus einer Eine-Frau/Ein-Mann-Situation wachsen, haben häufig die Herausforderung, dass sie Ihre technischen Setups von ihrer Person lösen und für die Nutzung mit mehreren Mitarbeiter fit machen. Ein Thema ist dabei immer die eigene iCloud/Apple ID, die meist anfangs auf allen Ger...