Schnell mal Papierdokumente scannen und als PDF speichern? Anstatt eine andere Scan-App zu starten, dort zu scannen und das Ergebnis an Dropbox zu senden, können Sie auch direkt in der Dropbox App scannen. Dropbox führt dabei das optimale Scannen (z.B. Zuschneiden auf die Blattgröße) genauso zurverlässig aus wie dedizierte Scan-Apps. Sie können sowohl einzelne Seite scannen als auch direkt mehrseitige Scans in einer PDF-Datei zusammenfügen.
So scannen Sie direkt in Dropbox hinein:
In diesem Fall wird eine Funktion aufgerufen, die Sie vielleicht von anderen Scan-Apps kennen:
Das gescannte Dokument ist dann kein Foto (also keine Graustufen), sondern wie ein Dokument von einem Scanner. (siehe unten)
Wenn Sie mehrere Seiten in einem PDF erfassen wollen, geht das genauso einfach vonstatten.
Nachdem das erste Dokument gescannt ist, tippen Sie auf das [+] Symbol.
Der Scanvorgang wird dann erneut gestartet, nur dass das Ergebnis an die erste Seite angehängt wird.
Da Sie schon in Dropbox sind, können Sie nun direkt den Ordner auswählen, in dem die Datei gespeichert werden soll. Nutzen Sie am besten einen "Wegsortieren" Ordner, den Sie von überall aus erreichen können.
Ähnlich wie mit Time Machine, können Sie vergangene Versionen von Dateien, die in Dropbox gespeichert sind, wiederherstellen. Das kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie z.B. Elemente in der Datei geändert haben, die rückgängig gemacht werden sollen.
Schnell mal Papierdokumente scannen und als PDF speichern? Anstatt eine andere Scan-App zu starten, dort zu scannen und das Ergebnis an Dropbox zu senden, können Sie auch direkt in der Dropbox App scannen. Dropbox führt dabei das optimale Scannen (z.B. Zuschneiden auf die Blattgröße) genauso zu...