Vielleicht sind Sie ja bereits (z.B. mit Hilfe der Getting Things Done Methode) auf einem sehr guten Wege, Ihre Mail-Inbox regelmäßig auf Null zu bekommen. Vielleicht aber auch nicht oder sie füllt sich viel zu schnell wieder auf? Dann gibt es ein paar nützliche Strategien, wie Sie Ihre Mail Inbox schneller regelmäßig auf Null bringen. Es hängt alles vom Typ der E-Mail ab.
Nicht jede E-Mail ist gleich. Es können folgende Kategorien und Gründe unterschieden werden, warum E-Mails in Ihrer Inbox hängen bleiben.
Um die o.g. Gründe des "In der Inbox Kleben-bleibens" zu umgehen, schlage ich die folgenden Strategien vor.
Für 1.: Mails, die eine Antwort erfordern, sollten Sie sofort beantworten, wenn dies sehr schnell erfolgen kann - also wenn es weniger als 2 Minuten dauert. Wenn Sie länger darüber nachdenken wollen, zunächst vielleicht auch einen Rohentwurf schreiben wollen, sollten Sie die Mail an Ihr Aufgabensystem (in meinem Fall OmniFocus) weiterleiten und die Antwort dort formulieren - die Originalmail kann dann wegsortiert werden.
Für 2.: Hier empfehle ich den Einsatz sog. und Read Later System (Instapaper oder Pocket) für den Wissensworkflow. Sie können damit direkt aus der E-Mail heraus nur die Artikel zum späteren Lesen speichern, die Sie wirklich interessieren. Die E-Mail selbst kann dann wegsortiert oder gelöscht werden.
Für 3.: Bei E-Mails die mehrere Aufgaben für Sie enthalten, sollten Sie sich bei jedem Teil fragen, was er für Sie bedeutet, welcher Nächste Schritt damit verbunden ist und ob dies zu einem Projekt für Sie gehört. Dann schreiben Sie dies so in Ihr Aufgabensystem hinein. Am Ende können Sie die E-Mail selbst wiederum wegsortieren.
Für 4.: Für Informationen, die längerfristig aufgehoben werden sollen oder bei denen Sie selbst noch Ergänzungen machen wollen, können Sie z.B. Evernote einsetzen. Sie leiten die E-Mail an Ihre Evernote Adresse weiter und können sie dann löschen oder websortieren.
Damit gibt es keinen Grund mehr für Sie, überhaupt eine E-Mail über einen längeren Zeitraum in Ihrer Inbox aufzubewahren.
Sie sollten nicht alle E-Mails in der Inbox behalten, sondern die E-Mails wegsortieren, wenn Sie sich damit beschäftigt haben. Eigentlich sollte das Ziel sein, die Inbox immer auf „leer“ zu bekommen.
Die Favoritenleiste in Mac Mail ist eine der unterschätztesten Funktionen im Programm Mail überhaupt. Sie können damit viel schneller E-Mails wegsortieren, aber auch schneller an wichtige Postfächer bzw. intelligente Postfächer herankommen. Bei kleineren Bildschirmen können sie sogar die link...