➔ Links zu diesem Artikel

Übersicht aller Artikel, die zu diesem Artikel führen.

Links in diesem Artikel ➔

Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.

Grundidee der Read-Later-Systeme am Beispiel von Pocket

Es ist nicht immer leicht, sich in der schnelllebigen Welt des Internets zu orientieren. Daher sind Read-Later-Systeme eine willkommene Erleichterung. Dieser Artikel widmet sich dem Grundgedanken hinter solchen Systemen und erklärt anhand des Beispiels Pocket, wie sie funktionieren. Sie erhalten einen Überblick und weiterführende Artikel, wie Sie ihre Leseerfahrung damit optimieren können. Pockets Grundidee - Artikel zum späteren Lesen zu sammeln und sie bis zum leichteren Lesen zu ordnen - ist ziemlich einfach. Aber es gibt Funktionen, die den Service viel leistungsfähiger machen und Ihren Lesen-Vorgang enorm beschleunigen.


Diesen Artikel weiter lesen ...

... und wesentlich produktiver bei der Arbeit mit Ihrem Mac, iPhone und iPad werden und sich regelmäßig dazu weiterbilden?

Hier anmelden oder registrieren

- Vorteile der Gold ClubMitgliedschaft (schon ab 6,67 € im Monat bei jährlicher Abrechnung*) finden Sie unten -


Ihre Vorteile im Mac Business Coaching Gold Club:

Zugang zu allen Inhalten der Lernplattform Connect - derzeit mehr als 2.000 Artikel und Videos
Monatlicher Premium ClubLetter, mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zu Schwerpunkt-Themen
Zugang zu allen Shortcut ClubKarten
Zugang zur exklusiven Telegram-Gruppe
10% Rabatt bei Webinaren und Online Kursen
Bis zu 50% Rabatt bei unseren ClubBenefits
Bis zu 3% Rabatt auf Apple Hardware
Hohe Preis-Rabatte bei Coaching-Zeitpaketen
Das Mac Business ClubMeeting – Zeit für Ihre persönlichen Fragen

Dies alles für nur 7,99 € pro Monat oder 79,99 € pro Jahr.*

Hier Details zum Gold Club ansehen

Ist in diesem Artikel etwas unklar oder veraltet?

Wir freuen uns über Hinweise zu unseren Inhalten.

Tippen Sie einfach "Feedback" in unsere Chatbox rechts unten im Fenster.

Mehr in dieser Kategorie

Vorheriger

Grundidee der Read-Later-Systeme am Beispiel von Pocket

Es ist nicht immer leicht, sich in der schnelllebigen Welt des Internets zu orientieren. Daher sind Read-Later-Systeme eine willkommene Erleichterung. Dieser Artikel widmet sich dem Grundgedanken hinter solchen Systemen und erklärt anhand des Beispiels Pocket, wie sie funktionieren. Sie erhalten ei...

Nächster

Lesen Sie überall mit Pocket - auch offline

Der größte Wert von Pocket besteht darin, Kontrolle darüber zu haben, wann und wo man wie liest und wieder auf die Artikel zurückgreifen kann. Die gesammelten Artikel werden damit zu ihrer persönlichen Zeitschrift mit genau den Inhalten, die Sie interessieren. Die Artikel werden als sehr gut le...