Übersicht aller Artikel, die Sie in diesem Artikel finden.
Die Entscheidung, wie eine Ideensammlung und -strukturierung auf einem Mac, iPhone oder iPad am besten erstellt und bearbeitet wird, schwankt bei vielen zwischen der Darstellung als Mindmap und als Outliner. Normalerweise muss man sich für eine Software entscheiden. In iThoughts wurde ein „Layout-Stil“ namens „Outline“ eingeführt. Damit können Sie eine Mindmap erstellen, die eher wie eine Gliederung (eingerückte Liste von Elementen) aussieht und sich auch so verhält. So können Sie jederzeit zwischen den beiden Welten hin- und herschalten.
So sieht Ihre Mindmap in einem normalen Mindmap-Stil aus.
Unten rechts im Fenster können Sie auf „Stil“ klicken, um Ihre Mindmap unterschiedlichen Darstellungsformen aufzurufen.
Es gibt einen neuen Layout-Stil namens „Übersicht“, der dem bestehenden 'Top Down'-Layout sehr ähnlich ist.
Ihre Mindmap wird nun als Outline angezeigt und Sie können die Elemente hier auch verschieben und neue hinzufügen, wie Sie es bei Outline-Programmen gewohnt sind.
Wenn Sie die Umarmung von Themen deaktivieren, werden alle Themenbreiten automatisch so ausgerichtet, dass sie mit dem Stammthema übereinstimmen.
Wenn Sie nämlich die Größe des Stammthemas ändern, werden alle untergeordneten Themen so angepasst, dass alles in einer Linie bleibt.
Wenn Sie die Umarmung von Themen mit dem Gliederungslayout wieder aktivieren, erhalten Sie eine "übersichtliche" Liste - wie unten dargestellt:
Es handelt sich immer noch um eine Mindmap – Sie können also Aufgabenattribute, Bilder, Notizen usw. zuweisen. Sie können z. B. Themen verschieben und Abschnitte erweitern/zusammenklappen:
Sie können immer noch weitere Ebenen hinzufügen.
Es gibt auch noch eine Möglichkeit, den Outline direkt neben der Mindmap-Ansicht einzublenden und damit zu arbeiten.
iOS und auch macOS nutzen ein, wie Apple es nennt, "saveless" Modell. Ihre Maps werden automatisch jede Minute oder so und jedes Mal, wenn Sie die App verlassen (oder den Bildschirm ausschalten), gespeichert. Es besteht keine Notwendigkeit (oder kein Mechanismus), eine Karte speziell zu speichern. D...
iThoughts kann in viele verschiedene Dateiformate exportieren. Klicken/Tippen Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ in der Symbolleiste und wählen Sie dann die Methode (E-Mail, Upload usw.) und das Dateiformat für den Export.