Wenn es einmal ein "iPad Whiteboard" gibt, bin ich auf jeden Fall der erste, der vor dem Apple Store campiert, um es zu haben. Nicht-elektronische Whiteboards sind auch schon toll. Ich habe ein großes und ein kleineres fast täglich im Einsatz. Allerdings haben sie einfach den Nachteil, dass man die Informationen darauf nicht dauerhaft vor sich haben kann, sondern das Whiteboard ja auch mal für neue Aktivitäten abwischen muss. Nun ist mir eine Lösung dazu eingefallen, die den Bildschirmhintergrund des Macs verwendet.
1. Schritt: Foto der Whiteboard Inhalte machen
Ein Foto des Whiteboards zu machen, bevor ich es abwische und dieses Foto in Evernote zu speichern, gehört schon zur Routine. Nun gibt es aber Whiteboard Scribbles, die ich gerne häufiger sehen möchte, weil sie mich an etwas erinnern oder die mir bei der Strukturierung meiner Arbeit helfen.
Früher habe ich diese Inhalte so lange auf dem Whiteboard gelassen, bis ich sie nicht mehr brauchte. Das konnte schon mal eine Weile sein und in der Zeit war das Whiteboard natürlich nicht für andere kreative Arbeiten zu gebrauchen.
2. Schritt: Foto als Bildschirmhintergrund in einem Schreibtisch
Legen Sie einfach einen weiteren Schreibtisch an und setzen hierfür als Bildschirmhintergrund das Foto Ihrer Whiteboard Zeichnung. Bei Verwendung mehrerer Schreibtische, brauchen Sie auch nicht IMMER diese Zeichnung vor Augen haben, sondern können einfach zwischen den Schreibtischen hin- und herwechseln.
Diese Vorgehensweise ist natürlich nicht auf Whiteboards beschränkt, es würden sich auch anbieten:
- Flipchart Zeichnungen
- Mindmaps
- Scribbles vom iPad
- Scribbles auf Papier